Rhein in Flammen: Anreise, Highlights und Tipps für Besucher

Erleben Sie das Festival in der Rheinaue mit "Rhein in Flammen": Live-Musik, ein Mittelaltermarkt und spektakuläres Feuerwerk erwarten Sie! Informieren Sie sich über Anreise und Programmdetails.
Erleben Sie das Festival in der Rheinaue mit "Rhein in Flammen": Live-Musik, ein Mittelaltermarkt und spektakuläres Feuerwerk erwarten Sie! Informieren Sie sich über Anreise und Programmdetails.

Festival in der Rheinaue: Open-Air-Start mit Rhein in Flammen

Das Festival „Rhein in Flammen“ zieht auch in diesem Jahr tausende von Besuchern in die Rheinaue. Vor dem Hintergrund eines beeindruckenden Feuerwerkes erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Märkten und zahlreichen Attraktionen. Besonders hervorzuheben ist die Livemusik, die auf drei Bühnen präsentiert wird, sowie der traditionelle Mittelaltermarkt, der das Event bereichert.

Livemusik auf drei Bühnen

Der Auftakt des Festivals erfolgt am Freitag mit einer besonderen 90er-Jahre-Party, die von bekannten Acts wie Layzee und Snap! gestaltet wird. Neben der Hauptbühne Klang-Werk spielen auf der Frequenz-Fabrik-Bühne namhafte EDM-Künstler. Am Samstag folgen dann die Bläck Fööss und weitere Bands, die ein breites Publikum ansprechen. Das Highlight des Abends bildet die große Lichtspektakelsynfonie, in der Drohnen und illuminierten Schiffen zusammenarbeiten, um ein unvergessliches Finale zu erzeugen.

Mittelaltermarkt mit Gaukler und Rittern

Der Mittelaltermarkt, der am Planetenlehrpfad stattfindet, bietet eine Zeitreise in vergangene Epochen. Besucher können handgefertigte Waren und lebendige Darstellungen von Gauklern, Rittern und Handwerkern erleben. Das Event ist besonders familienfreundlich gestaltet, wobei spezielle Programmpunkte für Kinder wie Mitmach-Aktionen und Live-Shows mit bekannten Figuren angeboten werden.

Anreise und Verkehrsanbindungen

Für die Anreise wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen, insbesondere da die linksrheinische Strecke aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend nicht befahrbar ist. Die Stadtwerke Bonn haben ihr Angebot verstärkt, um den Ansturm der Festivalbesucher zu bewältigen. An mehreren Haltestellen stehen zusätzliche Bus- und Bahnverbindungen bereit, um eine reibungslose An- und Abreise sicherzustellen. Beachten Sie bitte auch das Glasverbot auf dem gesamten Gelände.

Fazit

Das Festival in der Rheinaue verspricht ein spektakuläres Erlebnis für Jung und Alt, das von einer Mischung aus Musik, Kultur und Tradition geprägt ist. Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm freuen und sollten frühzeitig ihre Anreise planen, um die besten Plätze zu sichern und den Festivaltag in vollen Zügen genießen zu können.

Details
Quellen