Schatzsuche in NRW: Die besten Flohmärkte am ersten Maiwochenende

Am Wochenende (3./4. Mai) finden zahlreiche Flohmärkte in NRW statt. Entdecken Sie Schnäppchen und besondere Schätze in Städten wie Köln, Dortmund und Aachen. Ein Überblick über die besten Angebote!
Am Wochenende (3./4. Mai) finden zahlreiche Flohmärkte in NRW statt. Entdecken Sie Schnäppchen und besondere Schätze in Städten wie Köln, Dortmund und Aachen. Ein Überblick über die besten Angebote!

Wo in NRW am Wochenende ein Flohmarkt stattfindet (3./4. Mai)

Am ersten Maiwochenende, dem 3. und 4. Mai, öffnen zahlreiche Flohmärkte in Nordrhein-Westfalen ihre Türen. Diese Gelegenheiten bieten eine perfekte Möglichkeit, Schnäppchen zu machen und verborgene Schätze zu entdecken. Besucher können sich auf eine breite Palette von Angeboten freuen, darunter Kleidung, Antiquitäten, Spielzeug und andere interessante Artikel, die oft günstiger sind als im regulären Einzelhandel.

Flohmärkte am Samstag, den 3. Mai 2025

  • Aachen: Eissporthalle 100,5 Arena, Hubert-Wienen-Straße 8, 7 bis 14 Uhr
  • Bielefeld: Frauenfloh- & Secondhand-Markt, Am Leinweberring, Eckendorfer Straße 137, 6 bis 13 Uhr
  • Dortmund: Internationaler Antik- und Sammlermarkt, Messe, Strobelallee, 10 bis 17 Uhr
  • Düsseldorf: Benrath Schützenplatz, Bayreuther Straße 31, 7 bis 14 Uhr
  • Gelsenkirchen: Trabrennbahn, Nienhausenstraße 42, 6 bis 14 Uhr

Die Vielfalt der angebotenen Waren auf diesen Märkten ist stets bemerkenswert. Besucher können besondere Fundstücke entdecken, die von Vintage-Kleidung bis hin zu nützlichen Alltagsgegenständen reichen. Die Flohmärkte sind zudem ein ausgezeichneter Ort, um mit anderen Schnäppchenjägern in Kontakt zu treten und sich über die besten Angebote auszutauschen.

Flohmärkte am Sonntag, den 4. Mai 2025

  • Aachen: Katschhof, Altstadt, 11 bis 18 Uhr
  • Bonn: Hellweg, in Duisdorf, Rochusstraße, 11 bis 18 Uhr
  • Düsseldorf: Flohmarkt am Blumengroßmarkt, Ulmenstraße, 11 bis 18 Uhr
  • Duisburg: Bei Ikea, Beecker Straße 80, 11 bis 18 Uhr
  • Köln: Südbrücke, Maria-Clementine-Martin-Platz, Gustav-Heinemann-Ufer 54, 10 bis 18 Uhr

Am Sonntag bietet sich eine weitere Gelegenheit, durch die Märkte zu schlendern und nach Schnäppchen zu suchen. Neben den klassischen Flohmärkten haben viele Städte zusätzliche Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, um Familien und Besucher zu unterhalten. Der Mai ist zudem bekannt für verschiedene Freizeitmöglichkeiten, die in Kombination mit dem Besuch der Flohmärkte ein erfülltes Wochenende versprechen.

Für alle, die an einem entspannten Ausflug interessiert sind, gibt es noch viele weitere Veranstaltungen wie Feste und Märkte, speziell am 1. Mai. Diese bieten eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Kultur zu erleben und gleichzeitig Zeit im Freien zu verbringen.

Details
Quellen