Rhein in Flammen: Ein Wochenende voller Lichter und Musik in Bonn

Erleben Sie die Neuheiten beim beliebten Festival „Rhein in Flammen“ in Bonn: Ein erweitertes Bühnenprogramm, spektakuläre Lichtshows und ein Familienprogramm await. Seien Sie dabei!
Erleben Sie die Neuheiten beim beliebten Festival „Rhein in Flammen“ in Bonn: Ein erweitertes Bühnenprogramm, spektakuläre Lichtshows und ein Familienprogramm await. Seien Sie dabei! (Symbolbild/NAG)

Neue Highlights bei Festival geplant

Die Open-Air-Saison in Bonn wird traditionell mit dem Event „Rhein in Flammen“ eröffnet, das vom 2. bis 4. Mai stattfinden wird. In diesem Jahr verspricht die Veranstaltung nicht nur ein Spektakel aus Lichtern und Musik, sondern auch eine Vielzahl neuer Attraktionen, die die Besucher erwarten dürfen.

Das Festival beginnt am Freitag, wo die Hauptbühne mit einer 90er-Party lokale und überregionale Künstler präsentiert. Auf der neuen Bühne „Rock-Schmiede“ werden bekannte Bands auftreten, während die „Frequenz-Fabrik“ Dancemusik bietet. Das abwechslungsreiche Programm für alle Altersgruppen sorgt für ein echtes Festival-Feeling am Wasser.

Festliche Lichtspektakel und Märkte

Ein besonderes Highlight des Wochenendes wird das nächtliche Lichtspektakel sein, das am Samstagabend stattfindet. Unter dem Motto „Ludwig reist um die Welt“ erwartet die Besucher ein bunter Himmel aus Feuerwerken und Lichtinstallationen. Historische Schiffe werden zu einem spektakulären Corso auf dem Rhein starten und die Ufer mit eindrucksvollen Illuminationen versehen.

Ebenfalls geplant ist ein Mittelaltermarkt, der die Besucher in die Zeit der Ritter und Gaukler entführt. Hier können sie nicht nur historische Stände bewundern, sondern auch an Mitmachaktionen teilnehmen und sich mit typischen Speisen versorgen.

Familienfreundliche Aktivitäten

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familien. Kinder können sich auf Auftritte beliebter Figuren wie der Maus und Shaun das Schaf freuen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Bastelstände, Riesenrutschen und Hüpfburgen, die für Unterhaltung sorgen. Der Zugang zum Festival-Gelände bleibt kostenfrei, nur spezielle Attraktionen erfordern den Kauf von Tickets.

Die Stadt Bonn rät Besuchern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da am Wochenende eine Streckensperrung durch die Deutsche Bahn geplant ist. Zusätzliche Busse werden eingesetzt, um die Anreisenden zu unterstützen. Die Veranstaltung findet somit unter optimalen Bedingungen statt, um ein unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten.

Details
Quellen