Sanierung des Sportparks Nord: Ein wichtiger Schritt für Bonn

Der Sanierungsplan für den Sportpark Nord wurde beschlossen. Mit einem geschätzten Bedarf von 142 Millionen Euro sollen dringend notwendige Maßnahmen zur Erhaltung des Betriebs umgesetzt werden.
Der Sanierungsplan für den Sportpark Nord wurde beschlossen. Mit einem geschätzten Bedarf von 142 Millionen Euro sollen dringend notwendige Maßnahmen zur Erhaltung des Betriebs umgesetzt werden.

Sanierungsplan für den Sportpark Nord

Der Sportpark Nord in Bonn, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1970 als zentraler Ort für den Schul- und Vereinssport dient, benötigt dringend eine umfassende Sanierung. Der Rat der Stadt Bonn hat am 8. Mai 2025 einen wichtigen Schritt eingeleitet, indem er die Vorentwurfsplanung für die Renovierung zur Kenntnis nahm und die Stadtverwaltung mit der Erstellung eines detaillierten Sanierungsplans beauftragte.

Die anfängliche Kostenschätzung für die Maßnahmen lag bei 80 Millionen Euro, jedoch wurde festgestellt, dass die tatsächlichen finanziellen Mittel für die Implementierung der vielfachen Sanierungsmaßnahmen rund 142 Millionen Euro betragen würden. Diese Anpassung berücksichtigt mögliche zukünftige Preissteigerungen und Risikozuschläge. In Anbetracht dieser realistischen Einschätzungen haben alle Beteiligten, einschließlich der Schwimm- und Sportfreunde Bonn sowie des Stadtsportbundes, sich darauf verständigt, einen konzentrierten Plan für die dringendsten Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln.

Ein zentrales Anliegen ist es, während der Sanierungsarbeiten den Betrieb im Sportpark Nord möglichst nicht länger als notwendig zu stören. Dafür sollen die Arbeiten abschnittsweise umgesetzt werden, wo dies technisch möglich ist. Zusätzliche Erweiterungen und Upgrades, wie die Verbesserung der Wasserflächen und die Erhöhung der Wettkampftauglichkeit, sind vorerst zurückgestellt. Die Barrierefreiheit wird ebenfalls im Rahmen der durchführbaren Möglichkeiten überprüft und umgesetzt.

Das Hauptziel dieser Sanierung ist es, schnellstmöglich zu beginnen, damit nach der Fertigstellung die Vereine und Schulen wieder uneingeschränkten Zugang zu den Einrichtungen des Sportparks haben. Der Sportpark, der unter anderem über eine Dreifachsporthalle, Fechthalle und mehrere Schwimmbecken verfügt, spielt eine essenzielle Rolle für die sportliche Entwicklung in Bonn.

Die Sanierungsmaßnahmen kommen in einem Kontext steigender Nachfrage nach Sport- und Freizeitflächen, was den Sportpark Nord zu einem Schlüsselprojekt für die Stadtentwicklung macht. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Sportorganisationen und anderen Beteiligten wird als entscheidend betrachtet, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Sportstandorts Bonn zu sichern.

Details
Quellen