Schafherde in Hürth gestohlen: Polizei bittet um Hinweise

Polizei sucht nach 60 gestohlenen Kamerun-Schafen in Hürth. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben. Informieren Sie sich über den Fall und die Ermittlungen!
Polizei sucht nach 60 gestohlenen Kamerun-Schafen in Hürth. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben. Informieren Sie sich über den Fall und die Ermittlungen!

60 Schafe von Weide in Hürth gestohlen

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis ist seit Freitagmittag auf der Suche nach einer Schafherde mit insgesamt 60 Tieren, die in Hürth von einer Weide gestohlen worden sind. Dieses Ereignis hat nicht nur die Besitzerin der Tiere, sondern auch die lokale Gemeinschaft alarmiert.

Die 56-jährige Eigentümerin bemerkte gegen 12.30 Uhr, dass die Abzäunung ihrer Weide an der Burbacher Straße geöffnet war. Sie fand die gesamte Schafherde nicht mehr vor und informierte sofort die Polizei. Bei der Ankunft am Tatort dokumentierten die Beamten die Spuren und nahmen erste Ermittlungen auf. Die Schafbesitzerin gab an, dass es sich um Kamerun-Schafe handelt und dass sie diese zuletzt am Donnerstagmittag gesehen hatte.

Die Kriminalpolizei hat in diesem Fall Ermittlungen wegen des Verdachts auf Viehdiebstahl eingeleitet. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht. Personen, die möglicherweise Hinweise zum Abtransport der Schafe, zu verdächtigen Personen oder zum Verbleib der Tiere geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Kontaktaufnahme ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail möglich.

Tierdiebstahl ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem für die betroffenen Eigentümer, sondern betrifft auch das Tierwohl. Die gestohlenen Schafe sind nicht nur für die Besitzerin ein Verlust, sondern auch eine Verletzung des Vertrauens in die Sicherheit der Weidehaltung. Solche Delikte können eine große Belastung für die landwirtschaftliche Gemeinschaft darstellen, insbesondere wenn sie häufig auftreten.

In jüngster Zeit haben Medienberichte über ähnliche Fälle in der Region zugenommen, was die Notwendigkeit einer verstärkten Überwachung und Gemeinschaftsaktionen unterstreicht. Lokale Behörden und Landwirtschaftsorganisationen arbeiten häufig zusammen, um Präventionsmaßnahmen zu entwickeln, die Tierdiebstählen entgegenwirken können, während gleichzeitig der Schutz der Tiere sichergestellt wird.

Details
Quellen