Ehemann nach Schusswechsel in Nümbrecht entlassen – Gesundheitszustand der Frau verbessert sich

Nach dem mutmaßlichen Schusswechsel in Nümbrecht ist der 64-jährige Ehemann wieder auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Gesundheitszustand der Verletzten stabil.
Nach dem mutmaßlichen Schusswechsel in Nümbrecht ist der 64-jährige Ehemann wieder auf freiem Fuß. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Gesundheitszustand der Verletzten stabil.

Mutmaßlicher Schütze aus Nümbrecht ist wieder auf freiem Fuß

Nach einem Vorfall in Nümbrecht, bei dem eine 42-jährige Frau schwer verletzt wurde, hat die Staatsanwaltschaft Bonn am Montag Neuigkeiten zu dem mutmaßlichen Täter bekannt gegeben. Der 64 Jahre alte Ehemann der Frau, der beschuldigt wird, sie nach einem Streit angeschossen zu haben, wurde aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die Frau, die in Lebensgefahr schwebte, zeigt inzwischen eine Verbesserung ihres Gesundheitszustands.

Am Samstagabend erreichte die Polizei gegen 21.20 Uhr einen Notruf, der von Verwandten der verletzten Frau abgesetzt wurde. Diese hatten sie in einem stark blutenden Zustand angetroffen, und auch die Polizei sowie ein Spezialeinsatzkommando rückten daraufhin an. Der Ehemann wurde in den frühen Morgenstunden des Sonntags festgenommen, nachdem die Haustür gewaltsam geöffnet worden war.

Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Die Ermittlungen laufen derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung, nicht wegen versuchten Totschlags, wie Staatsanwalt Martin Kriebisch erklärte. Dies zeigt, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine ausreichenden Beweise für eine schwerwiegendere Anklage vorliegen. Zudem wird ausgeschlossen, dass eine dritte Person an dem Vorfall beteiligt war.

Im Rahmen der Ermittlungen wurden mehrere Waffen in der Wohnung der Eheleute sichergestellt. Die genaue Art und rechtliche Einstufung dieser Waffen sind Teil der laufenden Anfragen, auf die die Staatsanwaltschaft gegenwärtig noch keine vollständige Antwort geben kann.

Die Ereignisse in Nümbrecht werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die bei häuslicher Gewalt sowie im Zusammenhang mit dem Besitz von Waffen auftreten können. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Fall entwickeln wird und welche weiteren rechtlichen Schritte gegen den Verdächtigen eingeleitet werden.

Details
Quellen