Resilienz in der Landwirtschaft: Einblick in die Herausforderungen der Zukunft

Erfahren Sie, wie biologische Vielfalt die Resilienz in der Landwirtschaft stärkt. Am 7. Mai 2025 zeigt Professor Thomas Döring im Alten Rathaus Bonn innovative Lösungsansätze. Eintritt frei!
Erfahren Sie, wie biologische Vielfalt die Resilienz in der Landwirtschaft stärkt. Am 7. Mai 2025 zeigt Professor Thomas Döring im Alten Rathaus Bonn innovative Lösungsansätze. Eintritt frei! (Symbolbild/NAG)

Uni im Rathaus: Resilienz in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft steht vor bedeutenden Herausforderungen, die durch den Klimawandel, die Abnahme der Bodenfruchtbarkeit sowie den Verlust an biologischer Vielfalt verstärkt werden. Insbesondere die Extremereignisse wie Dürren, Starkregen und Überflutungen erfordern neue Ansätze und Strategien, um die Agrarwirtschaft widerstandsfähiger zu gestalten.

Im Rahmen dieser Thematik wird am Mittwoch, den 7. Mai 2025, um 18 Uhr, ein Vortrag von Professor Thomas Döring, einem Experten für Agrarökologie und organischen Landbau an der Universität Bonn, stattfinden. In seinem Vortrag wird Professor Döring darlegen, wie biologische Vielfalt zur Steigerung der Resilienz in der Landwirtschaft beitragen kann. Dieses Thema gewinnt in der aktuellen Diskussion um nachhaltige Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung.

Der Vortrag findet im Gobelinsaal des Alten Rathauses statt, und der Eintritt ist kostenfrei. Interessierte werden jedoch gebeten, sich im Voraus anzumelden, um ausreichend Platz gewährleisten zu können.

In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass Landwirte und Wissenschaftler gemeinsam Lösungen entwickeln, um den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, zu begegnen. Die Förderung der biologischen Vielfalt könnte ein Schlüssel zu nachhaltigen Anbaumethoden sein, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten.

Die Gesellschaft muss sich dringend mit den Methoden der modernen Landwirtschaft auseinandersetzen, um die Resilienz unseres Nahrungsmittelsystems zu verbessern. Die Erkenntnisse aus der Veranstaltung können einen wichtigen Beitrag zu diesem notwendigen Dialog leisten.

Details
Quellen