Ein Leben für den Tischtennis: Karl-Heinz Wiesgen verabschiedet sich nach 75 Jahren

Siegburg: Karl-Heinz Wiesgen spielt seit 75 Jahren Tischtennis
Karl-Heinz Wiesgen hat eine bemerkenswerte Reise im Tischtennissport hinter sich. Mit 15 Jahren trat er dem TTC Blau-Weiß Viktoria Siegburg bei, im Jahr 1950, und hat den Verein in der Region seitdem entscheidend geprägt. Jetzt, im Alter von 90 Jahren, geht ein Kapitel zu Ende, da Wiesgen beschließt, den Schläger niederzulegen. Sein Engagement und seine Bescheidenheit machen ihn zu einer legendären Figur in der Vereinsgeschichte.
Ein Leben für den Tischtennissport
Wiesgen war stets mehr als nur ein Spieler. Sein ganzes Leben lang war Tischtennis für ihn eine Leidenschaft und kein bloßer Wettkampf. Er war ein Vorbild für viele, engagierte sich als Spieler und später auch in der Vereinsführung. Seine Präsenz im Verein war konstant, und selbst in seiner letzten aktiven Zeit spielte er in der vierten Herrenmannschaft. Seine Werte, gepaart mit einer ruhigen, besonnenen Art, machten ihn zu einem geschätzten Mitglied des Vereins.
Ein ganz besonderer Schläger
Ein auffälliges Merkmal Wiesgens Spielweise war sein Schläger, den ihm der schwedische Weltmeister Kjell Johansson schenkte. Dieser Schläger, der über fünf Jahrzehnte hinweg sein Begleiter war, symbolisiert Wiesgens Ansatz im Spiel: offensiv und voller Angriffslust. Seine langlebige Verbindung zu diesem Schläger verdeutlicht nicht nur seine Treue zum Tischtennis, sondern auch seine Fähigkeit, einem eigenen Stil treu zu bleiben.
Pflanzen von Wurzeln und die Pflege von Freundschaften
Das Leben Wiesgens ist nicht nur durch Tischtennis geprägt, sondern auch durch seine familiäre Bindungen und Freundschaften. Er spricht oft über die Faktoren, die zu seinem langen Leben beigetragen haben: Familie, gesunde Ernährung, und eine aktive Lebensweise, die auch Bergsteigen und Reisen umfasst. Diese Werte spiegeln sich in своей Einstellung wieder, bei Konflikten immer nach einem respektvollen Umgang zu streben und anderen mit Anstand zu begegnen.
Ein erbauter Rückblick und ein Ausblick
Am 25. April 2025 wird der Verein eine feierliche Verabschiedung für Wiesgen planen, genau 75 Jahre nach seiner Mitgliedschaft. Diese Ehrung unterstreicht das außergewöhnliche Engagement und die Treue, die er dem TTC entgegenbrachte. Die Hoffnungen von Wiesgen, das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2030 noch miterleben zu können, zeigen seinen tiefen Wunsch, weiterhin ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Sein Lächeln und seine positive Grundeinstellung sorgen dafür, dass er im Herzen aller, die ihn kennen, weiterlebt.
Details | |
---|---|
Quellen |