Schock in der Hip-Hop-Szene: Xatar im Alter von 43 Jahren gestorben

In der deutschen Hip-Hop-Szene herrscht Entsetzen: Der Rapper Xatar wurde tot in Köln aufgefunden. Mit nur 43 Jahren hinterlässt die „Wahre Deutschrap-Legende“ eine große Lücke.
In der deutschen Hip-Hop-Szene herrscht Entsetzen: Der Rapper Xatar wurde tot in Köln aufgefunden. Mit nur 43 Jahren hinterlässt die „Wahre Deutschrap-Legende“ eine große Lücke.

„Wahre Deutschrap-Legende“ – Rapper Xatar tot aufgefunden

In der deutschen Hip-Hop-Szene herrscht Bestürzung über den unerwarteten Tod des einflussreichen Rappers Xatar im Alter von 43 Jahren. Der Musiker, mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi, wurde am vergangenen Donnerstagabend leblos in einer Wohnung in Köln aufgefunden. Ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft bestätigte die traurige Nachricht am Freitag. Die genauen Umstände seines Ablebens sind noch Gegenstand von Untersuchungen.

Die Staatsanwaltschaft hat ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um mögliche strafrechtliche Aspekte zu prüfen. Eine Obduktion wurde durchgeführt, wobei bisher keine äußerlichen Gewalteinwirkungen festgestellt wurden. Dennoch dauern die Ermittlungen an, und es wurde ein chemisch-toxikologisches Gutachten in Auftrag gegeben. Bis erste gesicherte Erkenntnisse vorliegen, wird noch einige Zeit vergehen.

Ein Leben auf der Überholspur

Xatar wurde im Iran geboren und wuchs in Bonn auf. Sein Leben, geprägt von schwierigen Umständen, wurde auch in Filmszenen nachgezeichnet. Regisseur Fatih Akin ließ sich von seiner bewegten Biografie inspirieren, die den Aufstieg vom sozialen Brennpunkt zu einem der bedeutendsten Protagonisten der deutschen Rap-Szene thematisiert. Nach mehreren Gefängnisaufenthalten gelang ihm der Durchbruch als Musiker, der mit Alben wie „Alles oder Nix“ große Erfolge feierte.

Die Jahre in Deutschland waren für Xatar nicht einfach. Drogen und Gewalt bestimmten einen Teil seines Lebens, und er wurde für einen spektakulären Goldraub bekannt, bei dem er mit Komplizen einen Goldtransporter überfiel. Diese Taten führten zu einer mehrjährigen Haftstrafe, nach der er als Künstler zu neuem Ruhm fand. Neben seiner Musikkarriere war Xatar auch als Unternehmer aktiv, was sein positives Image in der Öffentlichkeit zusätzlich prägte.

Trauer in der Hip-Hop-Community

Nach der Bekanntgabe seines Todes reagierten zahlreiche Künstler und Weggefährten schockiert in sozialen Medien. Der Rapper Fler bezeichnete Xatar als wahre Legende und drückte seine Trauer über das Verpassen einer Begegnung mit ihm aus. Auch Haftbefehl teilte ein gemeinsames Foto und drückte sein Beileid aus. Die Reaktionen aus der Szene spiegeln die große Wertschätzung wider, die Xatar in der Hip-Hop-Community genossen hat.

Die Nachricht über seinen Tod hat nicht nur seine Fans, sondern auch alte Weggefährten und Musiker tief berührt. In diesen schweren Zeiten wird der Verlust des talentierten Rappers als schmerzlich empfunden, der die deutsche Rap-Landschaft entscheidend mitgeprägt hat. In den kommenden Wochen werden weitere Informationen zu den Umständen seines Todes erwartet.

Details
Quellen