Stefan Kornelius: Neuer Stimme der Bundesregierung und Bundespresseamt-Leiter

Stefan Kornelius, langjähriger Journalist der „Süddeutschen Zeitung“, wird neuer Regierungssprecher Deutschlands und übernimmt die Leitung des Bundespresseamts. Wer die Stellvertretung übernimmt, bleibt offen.
Stefan Kornelius, langjähriger Journalist der „Süddeutschen Zeitung“, wird neuer Regierungssprecher Deutschlands und übernimmt die Leitung des Bundespresseamts. Wer die Stellvertretung übernimmt, bleibt offen. (Symbolbild/NAG)

Stefan Kornelius wird neuer Regierungssprecher Deutschlands

Stefan Kornelius, ein erfahrener Journalist der „Süddeutschen Zeitung“, wird neuer Sprecher der Bundesregierung. Diese Entscheidung wurde am Dienstagabend von der „Süddeutschen Zeitung“ in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben. Kornelius wird ab der kommenden Woche die Leitung des Bundespresseamts übernehmen und folgt damit auf Steffen Hebestreit.

Erfahrungen und Werdegang

Seit 1991 war Kornelius für die „Süddeutsche Zeitung“ tätig. Seine Karriere begann als Korrespondent in Bonn, gefolgt von einer Zeit in Washington. Anschließend war er in Berlin als stellvertretender Büroleiter aktiv. Dieser umfangreiche Erfahrungshorizont wird ihm in seiner neuen Rolle von Nutzen sein, um die Kommunikation der Bundesregierung zu steuern.

Neue Verantwortung im Bundespresseamt

Mit seinem Wechsel an die Spitze der Bundesregierungskommunikation wird Kornelius die Herausforderung annehmen, das Bundespresseamt zu leiten. Diese Position ist entscheidend für die Kommunikation der Bundesregierung mit der Öffentlichkeit und den Medien.

Ungewisse Stellvertreterrolle

Die Frage, wer die Stellvertretung für die SPD übernehmen wird, bleibt derzeit offen. Ein möglicher Kandidat für die CSU ist Sebastian Hille, der bisherige Leiter der CSU-Kommunikation im Bundestag. Bislang gibt es jedoch keine offizielle Bestätigung bezüglich dieser Ernennung.

Bedeutung der Rolle

Der Regierungssprecher hat die Aufgabe, die politischen Positionen der Bundesregierung klar und eindeutig zu kommunizieren und als Bindeglied zwischen der Regierung und den Medien zu fungieren. Kornelius‘ langjährige Erfahrung im Journalismus wird ihm helfen, diese wichtige Funktion zu erfüllen und das öffentliche Vertrauen in die Regierungskommunikation zu stärken.

Details
Quellen