Neue Cryptomator-Version 1.16: Touch ID und wertvolle Funktionen für Mac-Nutzer

Verschlüsselungssoftware Cryptomator: Version 1.16 mit Touch-ID-Unterstützung ist fertig
Die quelloffene Verschlüsselungssoftware Cryptomator hat kürzlich die Version 1.16 veröffentlicht, die wichtige neue Funktionen bietet. Dieses Programm ist kostenlos verfügbar und unterstützt mehrere Betriebssysteme, einschließlich Mac, Linux und Windows. Die bekannteste Neuerung in der aktuellen Version ist die Integration der Touch-ID-Funktionalität für macOS, die es Nutzern ermöglicht, ihre Tresore schnell und sicher zu entsperren.
Eine weitere bedeutende Verbesserung ist die Einführung des neuen EventView. Dieses Feature gibt Nutzern einen umfassenden Überblick über wichtige Ereignisse in ihren Tresoren, wie etwa Konflikte beim Entsperren oder Hinweise auf beschädigte Dateien. Mit dieser Funktion bleiben die Nutzer stets informiert über die Aktivitäten und den Status ihrer Daten.
Zusätzlich ermöglicht die Funktion „Dateinamen entschlüsseln“ den Nutzern, verschlüsselte Dateien auszuwählen und deren ursprüngliche, unverschlüsselte Dateinamen ohne das Öffnen der Dateien anzuzeigen. Diese Innovation verbessert die Usability und erleichtert den Umgang mit den gespeicherten Daten in hohem Maße.
Die Entwickler von Cryptomator haben zudem zahlreiche Detailverbesserungen und Bugfixes umgesetzt, die die Leistung der Software erhöhen und das Nutzererlebnis verbessern. Ein vollständiger Überblick über diese Änderungen ist in den Versionsanmerkungen auf GitHub verfügbar.
Cryptomator ist bekannt für seine starke Sicherheitsarchitektur, die Dateien und Ordner in lokalen Datenbanken mit einer AES-Verschlüsselung und einer Schlüssellänge von 256-Bit schützt. Die Software unterstützt sowohl Cloud-Uploads als auch die lokale Speicherung von Daten, und die plattformübergreifende Wiedergabe ist mit den entsprechenden Clients sowie den Premium-Apps für iOS/iPadOS und Android möglich.
Details | |
---|---|
Quellen |