Schwerer Verkehrsunfall auf der A565: Feuerwehr Bonn im Einsatz

Bei einem Unfall in Bonn wurden zwei Patienten aus einem überschlagenen Fahrzeug von der Feuerwehr befreit. Sicherheitsmaßnahmen und notärztliche Versorgung gewährleistet. A565 gesperrt.
Bei einem Unfall in Bonn wurden zwei Patienten aus einem überschlagenen Fahrzeug von der Feuerwehr befreit. Sicherheitsmaßnahmen und notärztliche Versorgung gewährleistet. A565 gesperrt.

Eingeklemmte Insassen von Feuerwehr aus Fahrzeug befreit

Bonn. Am gestrigen Tag wurde über das eCall-System eines Unfallfahrzeugs ein Notruf an die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Bonn übermittelt. Der Notruf meldete eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen in Fahrtrichtung Köln. Zudem hatte ein Zeuge des Unfalls von der Gegenspur aus ebenfalls den Notruf gewählt und berichtete über mindestens einen überschlagenen PKW.

Noch während die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bonn zur Unfallstelle ausrückten, erhielt die Leitstelle zusätzlich die Information, dass ein Rettungswagen aus Koblenz, der auf dem Weg zu einem Patiententransport war, die Erstversorgung vor Ort übernommen hatte. Dabei wurde festgestellt, dass sich zwei der insgesamt drei verletzten Personen noch in dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befanden.

Das erste Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Lengsdorf traf schnell am Unfallort ein und bestätigte die Situation. Umgehend wurden Sicherungsmaßnahmen an dem überschlagenen Fahrzeug eingeleitet, und die Betreuung der Patienten wurde sichergestellt. In Zusammenarbeit mit der Rüsteinheit und dem Rettungsdienst konnten die beiden Patienten schließlich aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurden dann zur notärztlichen Versorgung in Rettungswagen gebracht.

Am zweiten Fahrzeug waren nur einfache Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Die Fahrerin, die leicht verletzt war, hatte sich bereits selbst aus dem Fahrzeug befreit und konnte unmittelbar vom Rettungsdienst versorgt werden.

Die A565 in Fahrtrichtung Köln war während des gesamten Einsatzes gesperrt. Der Einsatz der Feuerwehrkräfte aus Bonn-Lengsdorf und -Duisdorf, der Rüsteinheit von der Feuerwache 1 sowie des Führungs- und Rettungsdienstes endete um 15 Uhr.

Details
Quellen