Tradition und Herausforderung: Marc Schmidt repräsentiert Müllekoven

Brauchtum und Sport: Troisdorfer ist Fähnrich im Verein
Marc Schmidt aus Troisdorf-Müllekoven verkörpert die Verbindung zwischen Brauchtum und Sport. Als Fähnrich des Junggesellenvereins Frohsinn bringt er eine lange Tradition mit, die bis in das Jahr 1908 zurückreicht. In seiner Rolle ist es entscheidend, sowohl Technik als auch Ausdruck zu meistern. Bei Wettkämpfen gilt es, die Fahne mit Balance und Präzision zu bewegen, während man innerhalb eines kleinen Kreises bleibt. Die Anforderungen sind hoch: Jeder Fehler kann zu Punktabzügen führen.
Die Tradition des Fähnrichs
Die Verbindung von Schmidt zu seinem Amt ist tief verwurzelt. Der verstorbene Großvater, Hans-Günther Fußhöller, war in der Vergangenheit ebenfalls Fähnrich und stellte ein wichtiges Vorbild dar. Seine Geschichten und Erfahrungen prägten Schmidts Kindheit und nährten seine Begeisterung für die Traditionen des Vereins. Schmidt beschreibt, wie oft er von seinem Großvater inspiriert wurde und wie der Verein und das Schwenken somit einen bedeutenden Platz in seiner Familie haben.
Trainingsaufwand und Herausforderungen
Das Training ist intensiv und unverzichtbar, insbesondere in der Zeit vor Wettkämpfen. Schmidt und seine Vereinskameraden üben regelmäßig, um ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Die körperlichen Anforderungen sind nicht zu unterschätzen; das Hantieren mit der Fahne, die bis zu drei Kilogramm wiegt, ist eine Herausforderung für die Handgelenke. Hinzu kommt das Risiko von Verletzungen, die vom einfachen Handgelenkschmerz bis zu Prellungen reichen können.
Der Wettkampf und die Bewertungskriterien
Die Wettkämpfe haben ihre eigene Dynamik, die durch strenge Bewertungsrichtlinien geprägt ist. Jeder Fähnrich hat in der Regel drei bis vier Minuten Zeit, um seine Fähigkeiten zu demonstrieren. Bei der Punktevergabe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Ausführung der Bewegungen und die Einhaltung der festgelegten Regeln. Ein detailliertes Bewertungssystem, das auf einer umfassenden Liste basiert, stellt sicher, dass die Leistungen der Teilnehmer objektiv beurteilt werden.
Ein Ausblick auf die kommende Saison
Mit den Troisdorfer Stadtmeisterschaften, die in naher Zukunft stattfinden, haben Schmidt und sein Verein die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und die Fahne zu vertreten. Aus Erfahrung weiß man, dass auch die Bewachung der Fahne von Bedeutung ist, um möglichen Verlusten entgegenzuwirken. Der Wettkampf fördert nicht nur die individuellen Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt im Verein.
Details | |
---|---|
Quellen |