Trauer um Papst Franziskus: Kondolenzbücher in Bonn und Berlin

Nach dem Tod von Papst Franziskus können Trauernde in Bonn und Berlin Kondolenzbücher signieren. Informationen zu Eintragungen und Veranstaltungen der Deutschen Bischofskonferenz erfahren Sie hier.
Nach dem Tod von Papst Franziskus können Trauernde in Bonn und Berlin Kondolenzbücher signieren. Informationen zu Eintragungen und Veranstaltungen der Deutschen Bischofskonferenz erfahren Sie hier.

Trauernde können sich nach Papsttod in Kondolenzbücher eintragen

Nach dem Ableben von Papst Franziskus plant die Deutsche Bischofskonferenz, in den kommenden Tagen Kondolenzbücher in Bonn und Berlin auszuliegen. Papst Franziskus verstarb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren infolge einer schweren Lungenentzündung. Dies hat weltweit Trauer unter den 1,4 Milliarden Katholiken ausgelöst.

Trauernde hatten bereits am Ostermontag die Möglichkeit, im Limburger Dom ihre Gedanken niederzuschreiben. Die Bischofskonferenz bietet die Gelegenheit, sich ab Dienstag, 10.30 Uhr, im Bonner Münster einzutragen. Dabei wird auch die Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz, Beate Gilles, anwesend sein, um den Hinterbliebenen ihren Respekt zu zollen.

Bätzing und Eterovic in Berlin

In Berlin wird ab Freitag ein Kondolenzbuch in der Apostolischen Nuntiatur bereitstehen. Interessierte haben die Möglichkeit, sich dort am Freitag ab 13.00 Uhr sowie am 28. und 29. April zwischen 10.00 und 17.00 Uhr einzutragen. Zu den ersten, die sich in das Buch eintragen werden, gehören der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, und der Apostolische Nuntius, Erzbischof Nikola Eterovic.

Darüber hinaus werden auch weitere Vertreter der Verfassungsorgane in den kommenden Tagen die Gelegenheit nutzen, ihre Beileidsbekundungen zu übermitteln. In anderen katholischen Bistümern Deutschlands wie dem Kölner Dom stehen ebenfalls Kondolenzbücher zur Verfügung, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

Die Deutsche Bischofskonferenz, welche die katholischen Bischöfe Deutschlands umfasst, unterstützt diese Initiativen um den Trauernden ein Forum zu bieten, ihre Gefühle zu teilen. Diese besondere Gelegenheit reflektiert die zentrale Rolle, die der Papst im Leben der katholischen Gemeinschaft einnimmt, und die maximale Unterstützung, die er für Gläubige weltweit repräsentiert.

Details
Quellen