BYD revolutioniert E-Auto-Laden: Nur 5 Minuten für 400 km Reichweite!
Shenzen, China - BYD, ein führender Hersteller von Elektroautos aus China, hat in einem Livestream-Event in Shenzhen eine bahnbrechende Lade-Technologie vorgestellt, die die Branche revolutionieren könnte. Diese neue Plattform, bekannt als „Super E-Platform“, ermöglicht es, ein E-Auto in nur fünf Minuten aufzuladen und eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern zu erreichen. Der Vorsitzende von BYD, Wang Chuanfu, betonte, dass dieses System so schnell Ladezeiten bietet wie das Tanken von Benzinfahrzeugen. Solche Fortschritte können entscheidend zur Verbreitung von Elektrofahrzeugen beitragen und den Markt insgesamt ankurbeln, was auch die Marktanalyse von Straits Research bestätigt, die für die Ladeinfrastruktur ein signifikantes Wachstum prognostiziert.
Die neue 1.000-Volt-Technologie von BYD sorgt für Ladegeschwindigkeiten von bis zu 1.000 kW, was sie schneller macht als die meisten aktuell verfügbaren Schnellladegeräte, die im Durchschnitt etwa 350 kW erreichen. Aktuelle Tesla Supercharger bieten Ladegeschwindigkeiten von bis zu 500 kW und ermöglichen in 15 Minuten eine Reichweite von 270 Kilometern. Im Vergleich dazu lässt sich mit der BYD-Technologie der gleiche Abstand in gerade einmal fünf Minuten erreichen. Mercedes-Benz kündigte an, dass sein vollelektrisches CLA-Modell in zehn Minuten bis zu 325 Kilometer aufladen kann, jedoch bleibt BYD mit seiner neuesten Technik der schnellste Anbieter.
Bedeutende Unternehmensentwicklung
Die Präsentation der neuen Technologie führte zu einem Anstieg der BYD-Aktien in Hongkong um über sechs Prozent, was zu einem neuen 52-Wochen-Hoch führte. Im laufenden Jahr verbesserte sich der Aktienkurs des Unternehmens um beeindruckende 50 Prozent, wodurch der Gesamtwert von BYD nun bei 162 Milliarden Dollar (149 Milliarden Euro) liegt. Damit übersteigt dieser Wert den von Ford, General Motors und Volkswagen zusammen.
Im Jahr 2024 erzielte BYD weltweite Umsätze von 87,36 Milliarden Euro und überholte im dritten Quartal Tesla in den Verkaufszahlen. Insgesamt verkaufte das Unternehmen im Gesamtjahr 2024 4,25 Millionen Fahrzeuge und sicherte sich damit den Titel des Marktführers in China, dem größten Automarkt weltweit. Diese Erfolge bedeuten auch das Ende von Volkswagens langjähriger Marktführerschaft in China.
Zukunftsausblick und Ladeinfrastruktur
Um der neuen Technologie gerecht zu werden, plant BYD, über 4.000 ultraschnelle Ladeeinheiten in China zu installieren. Trotz des erfolgreichen Rollouts sind Details zum genauen Zeitplan noch unklar. Die Anwendung der 1.000-Volt-Technologie wird zunächst in den neuen Modellen Han L und Tang L von BYD zu sehen sein.
Mit der Zunahme der allgemeinen Verbreitung von Elektrofahrzeugen und dem technologischen Fortschritt im Bereich der Ladeinfrastruktur, wird erwartet, dass der Markt für E-Ladestationstechnologien bis 2032 auf 153,6 Milliarden USD ansteigt. Faktoren wie staatliche Initiativen und der Rückgang von Preisen für Elektrofahrzeuge treiben das Wachstum weiter voran, während die durchschnittlichen Batteriekosten bis 2024 unter 90 USD pro kWh fallen könnten.
In diesem sich stark verändernden Markt kommt den innovativen Techniken von BYD eine entscheidende Bedeutung zu, nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für die gesamte Elektrofahrzeugindustrie.
Hier können Sie mehr über die Technologie von BYD erfahren und die Details zur Ladeinfrastruktur nachlesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Shenzen, China |
Quellen |