Romantik in der Salinenkapelle: Orgel- und Blasmusik begeistert das Publikum

Musiksommer Konzert in St. Rupert und Maximilian Kapelle

Ein ganz besonderes Konzerterlebnis erwartete die Besucher in der prächtigen Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach. Dieses Mal stand die Verbindung von Orgel- und Blechbläsermusik im Mittelpunkt und begeisterte das Publikum in dem historischen Kirchenraum.

Die Grassauer Bläser, bestehend aus Matthias Linke und Konrad Müller an der Trompete, Katharina Waldherr am Horn und Johann Schmuck an der Bassposaune, bildeten ein virtuoses Quartett, das die Zuhörer mit seinem vollen Klangvolumen verzauberte. Unterstützt wurden sie von den beiden renommierten Organisten aus Traunstein, Manfred Müller und Matthias Bertelshofer, die an der imposanten März-Orgel für eine eindrucksvolle Begleitung sorgten.

Das abwechslungsreiche Programm reichte von Stücken unbekannterer Komponisten wie Siegfried Karg-Elert bis zu bekannten Werken von Beethoven und Mendelssohn Bartholdy. Die musikalische Vielfalt und das virtuose Zusammenspiel von Orgel und Bläsern schufen eine einzigartige Atmosphäre in der Kapelle.

Nach eineinviertel Stunden voller anspruchsvoller Musik ernteten die Musiker und Organisten tosenden Applaus und Beifallsbekundungen. Als Zugabe erklang der berührende Choral „Nun danket alle Gott“, bevor die Zuhörer den lauen Sommerabend im Anschluss genießen konnten.

Das Konzert in der Salinenkapelle St. Rupert und Maximilian war ein beeindruckendes kulturelles Ereignis, das die Besucher in seinen Bann zog und für unvergessliche musikalische Momente sorgte. Eine gelungene Verbindung von historischem Ambiente, herausragenden Musikern und mitreißenden Klängen.

Das Foto zeigt die Musiker und Organisten vor dem Altar der Kapelle. Ein wahrhaft magischer Moment inmitten einer musikalischen Darbietung, die die Herzen der Zuhörer berührte und begeisterte.

NAG