Gemütlichkeit im Garten: Feuerschale aus alten Materialien selbst bauen!

Garten, Deutschland - Die eigene Feuerschale im Garten selbst zu bauen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und kann leicht aus gebrauchten Materialien gefertigt werden. Laut t-online.de sind selbstgebaute Feuerschalen nicht nur kostengünstiger als gekaufte Modelle, sondern bieten auch zahlreiche kreative Upcycling-Möglichkeiten. Die Verwendung alter Gegenstände verleiht dabei jedem Produkt ein individuelles Design.

Geeignete Materialien zur Herstellung einer Feuerschale sind alte Metallschüsseln, Waschmaschinentrommeln, ausgediente Woks oder große Gusspfannen. Die Wahl des Materials sollte jedoch bedacht getroffen werden, da es hitzebeständig und unbeschichtet sein muss, um giftige Dämpfe zu vermeiden. Um die Feuerschale sicher zu nutzen, sollte das Feuer stets kontrolliert bleiben. Zudem kann die Feuerschale auch als Grill verwendet werden, wenn man beispielsweise einen alten Ofenrost oder Grillrost darauf platziert.

Upcycling von Waschmaschinentrommeln

Ein besonders kreatives Projekt ist die Umwandlung einer ausgedienten Waschmaschinentrommel in einen funktionalen Feuerkorb. Die Anleitung für diesen DIY-Prozess umfasst mehrere Schritte, die laut heimwerkerzone.com leicht nachzuvollziehen sind. Die Herausforderung besteht darin, das Alltagsobjekt nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Zu den Materialien gehören neben der Waschmaschinentrommel Metallstangen oder Aluprofile, sowie Schutzhandschuhe, Schrauben und schwarz hitzebeständiger Lack. Die Montage setzt die Stabilität der Füße in den Fokus, die entweder geschweißt oder geschraubt werden können. Nach der Reinigung sollte die Trommel sorgfältig lackiert werden, um eine ansprechende Oberfläche zu erhalten.

Nachhaltige Gartenmöbel und Upcycling

Das Konzept des Upcyclings, das sich durch die Wiederverwertung von Materialien auszeichnet, ist nicht auf Feuerstellen beschränkt. Die Gestaltung von Gartenmöbeln ist ein weiteres beliebtes Thema. Wie gartentipps.com hervorhebt, lassen sich zahlreiche Projekte realisieren, die nachhaltige Lösungen bieten und gleichzeitig optisch ansprechend sind.

Holz ist ein besonders guter Rohstoff, da es sich um einen nachwachsenden Werkstoff handelt. Beliebte Optionen für DIY-Gartenmöbel sind Europaletten, Baumstämme oder sogar Weinfässer, die zu einzigartigen Möbelstücken verarbeitet werden können. Dabei wird durch die Verwendung bereits gebrauchter Materialien nicht nur der Geldbeutel entlastet, sondern auch ein Beitrag zur Umwelt geleistet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kreation einer Feuerschale oder Gartenmöbel im DIY-Stil nicht nur Spaß macht, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit darstellt, die eigene Kreativität auszuleben und nachhaltig zu handeln.

Details
Ort Garten, Deutschland
Quellen