Zyklon Alfred: Queensland von Sturmfluten und Stromausfällen schwer getroffen

Hervey Bay, Australien - Der tropische Zyklon Alfred hat in Queensland, Australien, verheerende Schäden angerichtet. Am 9. März 2025 wurde berichtet, dass starke Winde und Regen zu Stromausfällen und Überschwemmungen geführt haben, während die Behörden auf weitere Komplikationen durch extreme Wetterbedingungen vorbereiten. Besonders betroffen sind über 316.540 Menschen in Südost-Queensland, mit der Gold Coast als am stärksten betroffener Region. Premierminister Anthony Albanese bezeichnete die Situation in Queensland und Nord-New South Wales als sehr ernst.
Der Zyklon, der sich am 22. Februar 2025 bildete, schwächte sich am Sonntag auf ein tropisches Tiefdruckgebiet ab. Dennoch sind weitere schwere Regenfälle und Windböen von bis zu 90 km/h in den kommenden Tagen zu erwarten, was zu teils katastrophalen Überschwemmungen führen könnte. In Hervey Bay wurden in nur sechs Stunden über 230 mm Regen gemessen, was zur Hochwassergefahr führte. Bereits gab es Berichte über Überschwemmungen in Wohn- und Geschäftsbereichen.
Folgen des Zyklons
Die Auswirkungen des Zyklons sind gravierend. Eine Person ist in den Überschwemmungen in Nord-NSW gestorben, und es wurden Verletzungen unter Soldaten der Australian Defence Force verzeichnet. 13 Soldaten wurden bei einem Verkehrsunfall verletzt, wobei zwei sich in ernstem Zustand befinden. Das Bureau of Meteorology warnt vor Regenmengen von bis zu 800 Millimetern in bestimmten Gebieten innerhalb der nächsten 48 Stunden, was die Besorgnis über mögliche Schäden weiter erhöht.
- Über 316.540 Menschen ohne Strom
- Sturm hinterlässt umgestürzte Bäume und beschädigte Infrastruktur
- Notdienste führten mehrere Rettungen durch
Auf dem Festland blieben zwar viele Häuser von direkten Schäden durch Sturmwinde verschont, jedoch wurden die Sorgen über massive Sturmfluten und eine schnelle Hochwasserbildung nicht gemildert. Der Premier von Queensland, David Crisafulli, sprach von „dem größten Verlust an Stromversorgung seit über einem Jahrzehnt“ und wies darauf hin, dass viele Schulen in Queensland geschlossen bleiben müssen, bis die Wetterlage stabilisiert ist.
Öffentlicher und wirtschaftlicher Einfluss
Einige Supermärkte, darunter Coles und Woolworths, bemühen sich um die Wiedereröffnung ihrer Filialen, jedoch hängt dies stark von der Verfügbarkeit von Personal sowie der Sturmschäden ab. Erste Coles-Filialen in der Region Toowoomba haben bereits Öffnungen signalisiert, während andere vorerst schließen müssen. Die Fortdauer der Schulausfälle könnte die Wirtschaft in der Region zusätzlich belasten.
Alfred war der erste Zyklon, der seit 1974 die Ostküste Australiens nahe Brisbane überquerte. Er hatte sich rasch von einem tropischen Tiefdruckgebiet zu einem Zyklon der Kategorie 2 entwickelt, der am 27. Februar seine höchste Windgeschwindigkeit von 213 km/h erreichte. Nach dem verheerenden Ereignis stellen Experten fest, dass die offizielle Zyklonsaison in Australien von November bis April dauert, wobei die schwersten Stürme typischerweise zwischen Februar und April auftreten.
Die Menschen in der Region werden voraussichtlich weiterhin mit anhaltenden schweren Regenfällen und gefährlicher Hochwassergefahr konfrontiert sein. Die nächsten Tage werden zeigen, wie sich die Situation entspannen wird und welche Maßnahmen zur Beseitigung der Schäden ergriffen werden müssen.
Für aktuellste Informationen zu Alfred und den Wetterbedingungen wird empfohlen, die Berichterstattung auf Al Jazeera, ABC News und Länder Daten zu verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Hervey Bay, Australien |
Quellen |