KVJBO Alb/Donau glänzt beim Orchesterwettbewerb in Wiesbaden!

Das KVJBO Alb-Donau brillierte beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden und qualifizierte sich für das Bundesfinale.

Das KVJBO Alb-Donau brillierte beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden und qualifizierte sich für das Bundesfinale.
Das KVJBO Alb-Donau brillierte beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden und qualifizierte sich für das Bundesfinale.

KVJBO Alb/Donau glänzt beim Orchesterwettbewerb in Wiesbaden!

Das Kreisverbandsjugendblasorchester Alb/Donau (KVJBO) hat sich beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden mit einer beeindruckenden Darbietung in die Herzen der Zuhörer gespielt. Der Auftritt, geleitet von Dirigent Lukas Weiss, fand im eindrucksvollen Wiesbadener Kurhaus statt. Rund 70 Musikerinnen und Musiker zeigten ihr Können und erzielten dabei stolze 22,4 Punkte. Mit dieser Punktzahl qualifizierte sich das Orchester nicht nur als Landessieger Baden-Württembergs, sondern konnte sich auch mit anderen herausragenden Orchestern messen. Der erste Preis ging an den Orchesterverein Hilgen mit 24,8 Punkten, gefolgt von der Bläserphilharmonie der Stadtkapelle Wertingen mit 24,2 Punkten. Knapp geschlagen, aber dennoch in guter Gesellschaft, verpasste das KVJBO den dritten Platz, den die Stadtkapelle Memmingen mit 22,8 Punkten belegte. swp.de berichtet, dass …

Gespielt wurden Stücke wie „Vasa“ von José Suñer Oriola und „Angels in Architecture“ von Frank Ticheli, die für die exzellente Performanz des KVJBO entscheidend waren. Die Teilnahme an solch prestigeträchtigen Wettbewerben ist ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Bildung der Jungmusiker und bietet jede Menge Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und weiterzuentwickeln.

Ein Konzert voller Höhepunkte

Doch das KVJBO hat noch weitere spannende Veranstaltungen auf dem Programm. So steht am Donnerstag, dem 29. Mai 2025, ein Konzert im Congress Centrum Ulm an, das um 14:00 Uhr beginnt. Unter dem Motto „In Ulm, um Ulm und um Ulm herum“ werden die Besucher mit einem vielfältigen Programm verzaubert. Es erwartet sie eine Mischung aus sinfonischen Originalwerken, Filmmusik, Zeitgenössischen Kompositionen, Big-Band-Stil und Programmmusik. Ticketpreise liegen bei 10,90 € regulär, 8,70 € ermäßigt und 5,40 € für Teilnehmende. deutsches-musikfest.de ergänzt, dass …

Die bevorstehenden Höhepunkte sind ein Zeichen für die positive Entwicklung des Orchesters. Lukas Weiss, der seit Anfang 2024 dirigiert, bringt frischen Wind und eine breite Erfahrung mit. Geboren in Ulm, hat er sich durch sein Studium der Trompete und Pädagogik sowie seine Vertiefung im Dirigieren einen Namen gemacht. Zu den bedeutendsten Erfolgen zählen die Vertretung von Baden-Württemberg beim kommenden Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) 2025.

Der Blick in die Zukunft

Der DOW 2025 findet in Mainz und Wiesbaden statt und bietet eine Plattform für Orchester aus ganz Deutschland, ihre Talente unter Beweis zu stellen. Die teilnehmenden Orchester wurden bereits am 12. Dezember 2024 per E-Mail über ihre Nominierung informiert. Diese Frist ist von entscheidender Bedeutung, da alle notwendigen Anmeldungen und Unterlagen bis zum 16. Januar 2025 eingereicht werden müssen. Die Chancen für das KVJBO stehen gut, zumal es bereits in der Vergangenheit durch seine erstklassige Musikleistung glänzen konnte. deutscher-orchesterwettbewerb.de informiert, dass …

Mit einem zukunftsweisenden Motto und einem ansprechenden Repertoire, das unter anderem die KVJBO Fanfare und Werke von Anton Bruckner beinhaltet, sieht das Orchester den kommenden Herausforderungen optimistisch entgegen. Jeder Auftritt ist eine Chance, die Gemeinschaft zu stärken und den musikalischen Austausch zwischen den Musikern zu fördern.