Literarische Auseinandersetzung: Kaleb Erdmanns Die Ausweichschule in Baden-Baden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie das Bücherfestival Baden-Baden 2025: Autor Kaleb Erdmann spricht über seinen Roman „Die Ausweichschule“ und mehr.

Entdecken Sie das Bücherfestival Baden-Baden 2025: Autor Kaleb Erdmann spricht über seinen Roman „Die Ausweichschule“ und mehr.
Entdecken Sie das Bücherfestival Baden-Baden 2025: Autor Kaleb Erdmann spricht über seinen Roman „Die Ausweichschule“ und mehr.

Literarische Auseinandersetzung: Kaleb Erdmanns Die Ausweichschule in Baden-Baden!

Am Wochenende von 6. bis 9. November 2025 findet in Baden-Baden das mit Spannung erwartete Bücherfestival statt. Ein Highlight des Festivals ist der neue Roman „Die Ausweichschule“ von Kaleb Erdmann, der sich mit den tragischen Ereignissen des Amoklaufs am Erfurter Gutenberggymnasium im Jahr 2002 auseinandersetzt. Der Autor hat den Amoklauf selbst miterlebt und erzählt die Geschichte aus der Sicht eines elfjährigen Erzählers. Der Roman wurde von Carsten Otte treffend als „heiteres Trauerbuch“ beschrieben und beleuchtet die Auswirkungen des Amoklaufs auf Schülerinnen und Schüler.

Erhältlich ist „Die Ausweichschule“ seit dem 31. Juli 2025 im Verlag park x ullstein. Der Roman hat die ISBN 9783988160225 und wird beim Bücherfestival in Anwesenheit des Autors vorgestellt. Am 9. November um 11 Uhr wird Kaleb Erdmann im Alten Ratssaal in Baden-Baden lesen, wozu alle Literaturinteressierten eingeladen sind. Das Festival verspricht mit über 40 Veranstaltungen und namhaften Autor*innen wie Sebastian Fitzek und Elke Heidenreich ein volles Programm. Wer sich Tickets sichern möchte, findet weitere Informationen auf der Website des Bücherfestivals Baden-Baden.

Die Faszination von Literatur

Das Bücherfestival ist ein wahres Schlaraffenland für Buchliebhaber und bietet die Möglichkeit, in die Welt der Literatur einzutauchen. Es werden nicht nur neue Werke präsentiert, sondern auch intensiv über aktuelle Themen diskutiert. Gerade die Kombination aus Lesungen, Diskussionen und der direkten Begegnung mit den Autor*innen macht dieses Festival zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Wie wichtig die Auseinandersetzung mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen in der Literatur ist, zeigt auch der Erfolg von Kaleb Erdmanns Debütroman. Die Reflexion über tragische Ereignisse und deren Nachwirkungen helfen vielen, die eigene Trauer und Betroffenheit zu verarbeiten und können als Katalysator für Gespräche dienen.

Musikalische Einflüsse und kulturelle Ereignisse

Ein weiteres kulturelles Highlight, das in den letzten Jahren immer wieder in aller Munde war, ist die amerikanische Sängerin und Songwriterin Katy Perry. Geboren am 25. Oktober 1984 in Santa Barbara, Kalifornien, hat sie sich als eine der beliebtesten Musikerinnen weltweit etabliert und zählt mit über 151 Millionen verkauften Platten zu den erfolgreichsten Künstlerin der Popmusik. Ihr Einfluss auf das Genre und ihr einzigartiger Stil wurden bereits von zahlreichen Magazinen gewürdigt. Sie gilt als „Queen of Camp“, und ihre Alben, wie „Teenage Dream“, haben Geschichte geschrieben: Es ist das einzige Album einer weiblichen Künstlerin, das fünf Nummer-eins-Hits hervorbrachte.

Katy Perry ist nicht nur für ihre Musik, sondern auch für ihre philanthropische Arbeit bekannt. Seit 2013 ist sie UNICEF-Goodwill-Botschafterin und setzt sich für diverse soziale Anliegen ein, insbesondere für das Wohl von Kindern. Ihre aktive Rolle in gesellschaftlichen Debatten, wie der Unterstützung von LGBT-Rechten, verdeutlicht, wie sehr sie über die Musik hinaus wirkt.

Die Kombination aus literarischen und musikalischen Ereignissen in dieser Zeit zeigt, wie wichtig kulturelle Begegnungen sind. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Raum für Reflexion und Austausch über gesellschaftliche Themen. In diesem Sinne wird das Bücherfestival in Baden-Baden ein Ort sein, an dem sowohl ernste als auch heitere Gespräche Platz finden können.