Castus in Ochsenhausen: Wie eine Holzhütte den globalen Erfolg schuf

Castus in Ochsenhausen zeigt beeindruckendes Wachstum und Innovation in der Pharmaindustrie. Neue Investitionen und Mitarbeiter gesucht.

Castus in Ochsenhausen zeigt beeindruckendes Wachstum und Innovation in der Pharmaindustrie. Neue Investitionen und Mitarbeiter gesucht.
Castus in Ochsenhausen zeigt beeindruckendes Wachstum und Innovation in der Pharmaindustrie. Neue Investitionen und Mitarbeiter gesucht.

Castus in Ochsenhausen: Wie eine Holzhütte den globalen Erfolg schuf

Die Innovationskraft der deutschen Familienunternehmen ist unübersehbar, besonders in der Gesundheitsbranche. Ein herausragendes Beispiel ist das Unternehmen Castus aus Ochsenhausen, das seit 2016 in der Kolpingstraße ansässig ist. Wie schwaebische.de berichtet, hat Castus in nur fünf Jahren seine Mitarbeiterzahl und seinen Umsatz gleich dreimal steigern können. Diese rasante Entwicklung ist vor allem auf die Produktion von Transferlösungen für die Pharma- und Biotechindustrie zurückzuführen, die eine reine und keimfreie Abfüllung von Medikamenten ermöglichen.

Was macht das Unternehmen so erfolgreich? Die Idee für Castus entstand aus einer Marktlücke. Ein etablierter Marktführer war in seiner Flexibilität stark limitiert und konnte keine maßgeschneiderten Lösungen anbieten. Dies eröffnete Castus die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld Fuß zu fassen. Heute beliefert das Unternehmen Kunden in über 40 Ländern, darunter einige der größten Pharmakonzerne weltweit. Diese globale Vernetzung hebt Castus nicht nur hervor, sondern zeigt auch die Bedeutung von Familienunternehmen in der deutschen Gesundheitswirtschaft.

Wachstum und Investitionen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Castus plant, die Mitarbeiterzahl von 20 im Jahr 2020 auf 60 bis 2025 zu erhöhen. Diese Expansion wird durch die Übernahme des Schweizer Unternehmens Hanag Steriltechnik AG im Jahr 2021 und neue Investitionen in Höhe von 2,4 Millionen Euro in einen Anbau mit 1.200 m² zusätzlicher Nutzfläche ermöglicht. Ein neu erworbenes Grundstück von 8.500 m² wird ebenfalls zur Erweiterung des Standorts beitragen. Der Anbau soll bis Oktober dieses Jahres fertiggestellt sein, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Um die hohe Qualität der Produkte weiterhin sicherzustellen, werden alle Hauptprodukte in Ochsenhausen entwickelt, gefertigt und montiert. Es ist zudem interessant zu erwähnen, dass Castus bereits auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen aus der Industrie- und Pharmabranche ist. Diese strategische Personalplanung zeigt den klaren Fokus des Unternehmens auf nachhaltiges Wachstum.

Familienunternehmen als Schlüssel zur Branchenstabilität

Familienunternehmen spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft, insbesondere im Gesundheitssektor. Ein Bericht von capital.de hebt hervor, dass Deutschland mit sieben Vertretern im Bereich „Gesundheitswissenschaften und Wellness“ gut aufgestellt ist. Dies verdeutlicht, wie stark Familienunternehmen in dieser Branche verankert sind. Der Family Business Index 2021, veröffentlicht von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und der Universität St. Gallen, zeigt zudem, dass 85 Prozent der im Index gelisteten Familienunternehmen über 50 Jahre alt sind.

Die Stärke dieser Unternehmen ist nicht nur in ihrer langjährigen Erfahrung zu finden, sondern auch in ihrer Fähigkeit, sich an Veränderungen im Markt anzupassen. Europa führt den Index mit 47 Prozent der Top-500-Familienunternehmen an, was die Relevanz und Stabilität dieser Unternehmensform unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Branche der industriellen Fertigung, zu der auch Castus gehört, mit 20 Prozent vertreten ist.

Insgesamt zeigt das Beispiel von Castus, wie durchdachtes Wachstum und die Anpassungsfähigkeit eines Familienunternehmens selbst im schnelllebigen Gesundheitssektor zum internationalen Erfolg führen können. Der Betrieb, der in einer kleinen Holzhütte im Hinterhof an seinen Ideen arbeitet, ist ein Beweis dafür, dass innovative Lösungen und ein gutes Händchen für den Markt immer noch der Schlüssel sind.

Die Holzhütte dient nicht nur als Werkstatt, sondern auch als Besprechungsraum. Hier finden kreative Gespräche in einer störungsfreien Umgebung statt – der perfekte Ort, um neue Ideen zum Leben zu erwecken. Während Castus seine Zukunft plant, bleibt es spannend zu sehen, welche neuen Lösungen und Produkten das Unternehmen in den kommenden Jahren entwickeln wird.