Große Emotionen und Regenfreude: Michael Schulte begeistert beim Open-Air!

Das BlueOrange-Open-Air in Biberach feierte am 7. Juli 2025 mit Künstlern wie Michael Schulte und Beatrice Egli ein unvergessliches Festival.

Das BlueOrange-Open-Air in Biberach feierte am 7. Juli 2025 mit Künstlern wie Michael Schulte und Beatrice Egli ein unvergessliches Festival.
Das BlueOrange-Open-Air in Biberach feierte am 7. Juli 2025 mit Künstlern wie Michael Schulte und Beatrice Egli ein unvergessliches Festival.

Große Emotionen und Regenfreude: Michael Schulte begeistert beim Open-Air!

Das BlueOrange-Open-Air-Festival der Volksbank Ulm-Biberach begeisterte am vergangenen Wochenende zahlreiche Fans und Musikliebhaber. Unter einem überwiegend klaren Himmel versammelten sich rund 1700 Besucher auf dem Volksbank-Gelände auf der Warthauser Rißinsel, um sich von tollen Live-Acts mitreißen zu lassen. Am Freitag sorgte Alvaro Soler für Stimmung, gefolgt von Beatrice Egli am Samstag. Der krönende Abschluss fand dann am Sonntag mit Michael Schulte statt, der die Massen in seinen Bann zog.

Das Festival begann mit guten Wetteraussichten, doch am Sonntag schienen sich die Wolken zusammenzuziehen. Michael Schulte, bekannt aus „The Voice of Germany“ und dem Eurovision Song Contest, trat mit der Hoffnung auf, dass der Regen ausbleiben würde. Glücklicherweise blieben die Niederschläge bis auf ein paar Tropfen zum größten Teil aus, sodass das Konzert fast zwei Stunden lang ungestört stattfinden konnte. Schulte, der seit 2008 mit Coversongs auf YouTube seinen Weg begann, präsentierte einen Querschnitt seiner bekanntesten Hits wie „Better Me“, „Falling Apart“ und „You let me walk alone“, wobei letzterer ihm besonders am Herzen lag, da er ihm seinem verstorbenen Vater widmete.

Emotionen und mitreißende Musik

Die Fans sangen lautstark mit und unterstützten auch den Vorprogramm-Sänger Myle, der mit seiner Gitarre auftrat. Myle, der 2020 seine erste Single veröffentlichte und 2026 auf Deutschlandtour geht, erfreute sich großer Beliebtheit. Die Begeisterung der Zuschauer wurde verstärkt durch selbstgemalte Schilder, die sie für ihn vorbereitet hatten. Viele junge Fans nutzten die Gelegenheit, Autogramme zu ergattern und Fotos mit dem Künstler zu machen, was für eine herzliche Stimmung sorgte.

Das Festival setzt nicht nur auf musikalisches Vergnügen, sondern auch auf die Sicherheit aller Teilnehmer. So müssen Besucher bestimmte Regeln beachten, um die Sicherheit auf dem Gelände zu gewährleisten. Beispielsweise sind große Taschen und Rucksäcke sowie die Mitnahme von Getränken und Essen nicht erlaubt, außer wenn ein ärztlicher Attest vorliegt. Auch waffenähnliche Gegenstände und Glasbehälter sind strikt untersagt, um ein sicheres Umfeld zu schaffen. All diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass allen Besuchern ein unbeschwertes Festivalaus Erlebnis ermöglicht wird, wie blueorange-openair.de verdeutlicht.

Wichtige Sicherheitsvorkehrungen

Besondere Herausforderungen stellen mehrtägige Festivals auch hinsichtlich der Veranstaltungssicherheit dar, wo unter anderem Wettbewerb, Übernachtungsmöglichkeiten und sanitäre Anlagen durchdacht werden müssen. Wie groskopf-consulting.de erläutert, müssen Sanitäts- und Ordnungsdienst rund um die Uhr einsatzbereit sein. Anweisungen des Sicherheitspersonals sind für alle Teilnehmer von hoher Bedeutung, insbesondere im Falle von Evakuierungen aufgrund von Wetterereignissen oder anderen Risiken. Kontinuierliche Wetterbeobachtungen und spezifische Schutzmaßnahmen sind ebenfalls essentiell, um das Wohl der Gäste zu garantieren.

Am Ende des Festivals gab es dann noch ein spektakuläres Feuerwerk, das die Veranstaltung gebührend abschloss. Hitze, Emotionen und jede Menge gute Musik – das BlueOrange-Open-Air hat wieder einmal gezeigt, dass es ein Highlight des kulturellen Kalenders ist und zahlreiche unvergessliche Erinnerungen hinterlässt.