Hitze-Alarm im Käsenbachtal: 72 Wanderer in Lebensgefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Margrethauser Käsenbachtal kollabieren Kinder einer Wandergruppe aufgrund von Hitze; 50 Rettungskräfte im Einsatz.

Im Margrethauser Käsenbachtal kollabieren Kinder einer Wandergruppe aufgrund von Hitze; 50 Rettungskräfte im Einsatz.
Im Margrethauser Käsenbachtal kollabieren Kinder einer Wandergruppe aufgrund von Hitze; 50 Rettungskräfte im Einsatz.

Hitze-Alarm im Käsenbachtal: 72 Wanderer in Lebensgefahr!

Am Nachmittag des 16. August 2025 kam es in der Region um Burgfelden zu einem dramatischen Rettungseinsatz. Ein Notruf, um 14.30 Uhr abgesetzt, sorgte für einen Großalarm: Über 50 Rettungskräfte von Rotem Kreuz und Maltesern sowie Polizei wurden mobilisiert, um einer schockierenden Situation zu begegnen. Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die Teil einer kirchlichen Ferienfreizeit aus Essen waren, geriet während einer Wanderung in arge Schwierigkeiten. Die Hitze setzte den jungen Wanderern stark zu, und einige begannen zu hyperventilieren, während andere kollabierten.

Erste Notärzte trafen schnell am Einsatzort ein, wo die Gruppe von 72 Personen — ausgestattet mit Rucksäcken, Zelten und Schlafsäcken — erschöpft und unter Stress litt. Sechs Kinder benötigten dringend medizinische Betreuung. Ihre Symptome umfassten Dehydrierung, Kreislaufprobleme und einen psychischen Ausnahmezustand. Diese besorgniserregende Lage entstand, als die Wanderung, die am Mittwoch begann, am Donnerstag in der drückenden Hitze für die Teilnehmer zur Herausforderer wurde. Die Wanderroute sollte sie von Burgfelden zurück zurückführen, doch durch die enorme Belastung war dies nicht mehr bis zur geplanten Rückkehr möglich.

Ein beunruhigender Alarm

Florian Rebholz, der stellvertretende Kreisbrandmeister, übernahm die Einsatzleitung. Er berichtete von der hohen Einsatzauslastung im Rettungsdienst, die auch in der Urlaubszeit in der Region bemerkbar ist. Heiko Lebherz vom DRK Zollernalb nutzte die Gelegenheit, um einen wichtigen Appell an die Wanderer und Senioren zu richten: „Ausreichend trinken ist besonders wichtig, vor allem bei solch heißem Wetter.“

Nachdem die notwendigen medizinischen Maßnahmen ergriffen worden waren, verschafften sich die Rettungskräfte Zugang zum Zeltlager in Margrethausen, wo sie den Rest der Gruppe informierten und sicherstellten, dass alle in Ordnung waren. Die Wandergruppe hatte die Nacht zuvor in einem beschaulichen Lager bei Streichen verbracht und war nun stark erschöpft von ihrer Unternehmung.

Diese Ereignisse in Burgfelden sind ein eindringlicher Weckruf für alle, die die Natur genießen möchten. Wandern in der Hitze kann gefährlich sein, und es ist entscheidend, die Warnzeichen des Körpers zu beobachten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Währenddessen bleibt der Kalenderverkauf für das Jahr 2026 in einem anderen Kontext weiterhin angesagt. Verschiedene Themenkalender, die beispielsweise die Schönheit von „Around the World“ oder die Anziehungskraft von „Love of Dogs“ präsentieren, sind heiß begehrt, auch wenn alle derzeit ausverkauft sind. Wer Interesse hat, kann diese faszinierenden Themenkalender ab 24.99 $ erwarten, wenn sie wieder verfügbar sind Lang Calendars.

Für die Wanderer in unserer Region gilt jedenfalls: Die Natur ist wunderschön, aber sicherheitsbewusstes Handeln ist das A und O. Auf diese Weise können alle die traumhaften Ausflüge genießen, ohne in Gefahr zu geraten.