Kreatives Schreiben: Schülerwettbewerb am Studienkolleg St. Johann!

Kreatives Schreiben: Schülerwettbewerb am Studienkolleg St. Johann!
Am Studienkolleg St. Johann wurde ein spannender Wettbewerb im kreativen Schreiben ins Leben gerufen, der Schüler:innen dazu anregte, ihre literarischen Talente unter Beweis zu stellen. Unter dem Motto „Vorbild“ reichten insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis K2 Gedichte und Kurzgeschichten ein. Die Jury, bestehend aus Schüler:innen verschiedener Stufen sowie den verantwortlichen Deutschlehrkräften Julia Gönner und Elena Kaltenbach, hatte die herausfordernde Aufgabe, die anonymisierten Texte zu lesen und zu bewerten. Schwäbische berichtet, dass …
An einem der Nachmittage traf sich die Jury und diskutierte lebhaft über die unterschiedlichen kreativen Ansätze der Teilnehmer:innen. Die Bewertung der Texte erfolgte stufenabhängig, was bedeutete, dass jede Altersgruppe entsprechend ihrer Fähigkeiten berücksichtigt wurde. Am Ende des Wettbewerbs wurden drei Preisträger:innen, eine aus der Unterstufe, eine aus der Mittelstufe und eine aus der Oberstufe, ermittelt.
Preisträger:innen und Anerkennung
Die Preisträgerinnen konnten sich über Büchergutscheine freuen, die von der Buchhandlung „Schwaaz Vere“ in Bad Saulgau gesponsert wurden. Die glücklichen Gewinnerinnen sind:
- Malena Held (6a)
- Sara Friedsam (8b)
- Sarah Rosensteiner (J2)
Die Preise und Urkunden wurden feierlich von der Schulleitung überreicht, während alle anderen Teilnehmer:innen eine Teilnahmeurkunde erhielten, um ihre Bemühungen zu würdigen.
Die Jury im Portrait
Zu den engagierten Juror:innen zählten neben den Lehrkräften auch Schüler:innen wie Bennet Söder (6b), Emil Olbrich (7c) und Lilli Jacobs (9a), die nicht nur mit ihrer Teilnahme, sondern auch mit ihrer wertvollen Rückmeldung zur Diskussion beitrugen.
Der Wettbewerb am Studienkolleg St. Johann zeigt einmal mehr, wie wichtig kreative Ausdrucksformen in der schulischen Ausbildung sind. Solche Initiativen fördern nicht nur die Schreibkompetenz der Jugendlichen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Schüler:innen.
Weitere Wettbewerbe im Überblick
Für all jene, die auf den Geschmack des kreativen Schreibens gekommen sind, bieten auch verschiedene andere Wettbewerbe interessante Möglichkeiten, sich literarisch zu entfalten. So weist das Kreativ Schreiben Lernen Netzwerk auf eine Vielzahl von Ausschreibungen hin, die speziell für Autor:innen unterschiedlichster Genres gedacht sind.
- Anne-Goldmann-Stipendium: Einreichungsfrist: 15. Mai 2025 – sucht Romanprojekte im Genre Krimi/Noir.
- Kurzprosa- und Lyrikwettbewerb „Augen in der Großstadt“: Einreichungsfrist: 15. Mai 2025 – Thema: Menschen in der Großstadt.
- Erika und Klaus Mann-Preis 2025: Einreichungsfrist: 15. Mai 2025 – Thema: „In einer neuen Welt“.
Ob im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur oder in anspruchsvolleren Genres, die Möglichkeit zur Teilnahme an Wettbewerben ist vielfältig und eröffnet viele Türen für kreative Köpfe, die ihre Gedanken und Geschichten mit der Welt teilen möchten.