Kreismedienzentrum zieht um: Neue Räume für digitale Bildung in Biberach!

Das Kreismedienzentrum Biberach zieht um und bietet ab September erneut umfassende Unterstützung für Schulen im Landkreis.

Das Kreismedienzentrum Biberach zieht um und bietet ab September erneut umfassende Unterstützung für Schulen im Landkreis.
Das Kreismedienzentrum Biberach zieht um und bietet ab September erneut umfassende Unterstützung für Schulen im Landkreis.

Kreismedienzentrum zieht um: Neue Räume für digitale Bildung in Biberach!

Umzüge können ein echter Kraftakt sein! Aktuell stehen die Mitarbeiter des Kreismedienzentrums in Biberach vor einer spannenden Herausforderung: Der Standortwechsel in neue Räumlichkeiten am Wielandpark. Vor den Toren der neuen Behausung fanden bisher die Räume der Sparkasse-Immobilien BC GmbH ein Zuhause. Jetzt zieht das Kreismedienzentrum ein und übernimmt die frisch freigewordenen Räume im Erdgeschoss, wie Schwäbische berichtet.

Das Kreismedienzentrum hat sich in den letzten fünf Jahren als wichtiger Partner für die Schulen im Landkreis etabliert. Rund 5000 Tablets in 53 Einrichtungen werden durch ein professionelles Mobile Device Management betreut. Dieses Angebot ist von größter Bedeutung, da die Nutzung von Tablets in den Schulen zunehmend hoch im Kurs steht. Doch die Umstellung bringt auch einen vorübergehenden Stillstand mit sich: Das Kreismedienzentrum bleibt bis zum 29. Juli geschlossen, um den Umzug ordentlich über die Bühne zu bringen.

Wichtige Informationen für die Nutzer

Vom 30. Juli bis 1. August sind die Mitarbeiter nur für Notabgaben erreichbar. Wer Informationen oder Unterstützung benötigt, kann in dieser Zeit eine E-Mail an die zentrale Adresse schicken: [email protected]. Nach dieser Übergangsphase verabschiedet sich das Team in die Sommerferienpause und öffnet die Türen wieder am 8. September. Ab dann ist das Kreismedienzentrum wieder regulär von Montag bis Freitag für alle offen!

Die alten Räumlichkeiten in der Rollinstraße 9 werden gleichzeitig generalsaniert. Auf die Nutzer wartet eine spannende Umwandlung: Die offene Bürostruktur der bisherigen Räume wird in eine geschlossene Bürostruktur umgebaut. So können die neuen Räumlichkeiten flexibler genutzt werden und bieten somit mehr Platz für kreative Köpfe.

Vielfältige Angebote für Bildungseinrichtungen

Das Kreismedienzentrum steht nicht nur Schulen zur Verfügung. Auch außerschulische Bildungseinrichtungen, Kirchen, Vereine und Verbände können von dem breiten Angebot profitieren. Das Leistungsspektrum reicht vom Verleih digitaler und analoger Unterrichtsmedien bis hin zu pädagogischer Beratung und Schulungen für Lehrkräfte. So kann jeder die passende Unterstützung bekommen, um den Herausforderungen der digitalen Bildung zu begegnen.

Den Schulen stehen zudem Online-Medien über die Recherche- und Streamingportale EDUPOOL und SESAM zur Verfügung – ideal für kreative Projektarbeiten! Das Geräteangebot ist vielfältig und umfasst nicht nur digitale Kameras und Audio- Geräte, sondern auch traditionelle Film- und Diaprojektoren. Dieses bunte Sortiment zeigt, dass das Kreismedienzentrum ein gutes Händchen bei der Ausstattung von Schulen hat.

Insgesamt setzt das Kreismedienzentrum damit einen klaren Schwerpunkt auf Medienkompetenz sowie die Unterstützung von Schülern mit besonderen Bedürfnissen durch spezielle Medienberatung und -bereitstellung. Das Team ist fest entschlossen, die digitale Zukunft der Bildung im Landkreis voranzutreiben. Weitere Informationen zu den Dienstleistungen des Kreismedienzentrums sind auf der Website unter landkreis-waldshut.de zu finden.