Traditionsbäckerei Mäschle schließt: 50 Arbeitsplätze in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die traditionsreiche Bäckerei Mäschle in Biberach schließt zum Monatsende aufgrund von Insolvenz, 50 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

Die traditionsreiche Bäckerei Mäschle in Biberach schließt zum Monatsende aufgrund von Insolvenz, 50 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.
Die traditionsreiche Bäckerei Mäschle in Biberach schließt zum Monatsende aufgrund von Insolvenz, 50 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs.

Traditionsbäckerei Mäschle schließt: 50 Arbeitsplätze in Gefahr!

In einem bedauerlichen Schritt schließt die traditionsreiche Bäckerei Konditorei Mäschle GmbH & Co. KG zum Monatsende offiziell ihre Türen. Das Unternehmen, das eine lange Geschichte im Herzen der Region hat, ist durch wirtschaftliche Schwierigkeiten in die Insolvenz geraten. Das Amtsgericht Ravensburg eröffnete am 1. Oktober 2025 das Insolvenzverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung, wie schwaebische.de berichtet.

Der von Pluta Rechtsanwalts GmbH bestellte Insolvenzverwalter Michael Wahl erklärte, dass das Unternehmen unter Vollkostenbedingungen Verluste erwirtschaftet. Trotz der Anmeldungen zur Insolvenz in Eigenverwaltung im Frühjahr 2024 und dem vorsichtigen Versuch einer Rettung durch Umfirmierung und Reduzierung des Filialnetzes, sind die hohen laufenden Kosten eine unüberwindbare Hürde. Von ursprünglich 15 Filialen blieben letztlich nur noch fünf übrig, bevor auch diese geschlossen werden müssen.

Schicksal der Beschäftigten

Rund 50 Mitarbeiter wurden bereits in einer Mitarbeiterversammlung über die bevorstehenden Kündigungen informiert. Die betroffenen Beschäftigten bangen nun um ihre Zukunft, da die Filialen bis zum 31. Oktober 2025 geöffnet bleiben, bevor der letzte Vorhang fällt. Jedoch stimmten die Gläubiger einstimmig der Schließung zu, was die traurigen Umstände der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens unterstreicht. Mit etwa 50 Gläubigern wird im Verfahren gerechnet, was die Komplexität der Situation verstärkt.

Die Neuigkeiten sind besonders tragisch, da das Unternehmen im Herbst 2024 noch Hoffnung auf eine Wende hatte. Ein Umfirmierungsversuch zur GmbH und die Planung, nur noch sechs Standorte zu betreiben, schien eine kurzfristige Lösung zu sein. Doch bereits im August 2025 traten erneut Liquiditätsprobleme auf, die die Bäckerei in einen noch größeren Abwärtstrend führten.

Der Weg zur Insolvenz

Die Geschichte der Bäckerei Mäschle reicht bis in bessere Zeiten zurück, als das Unternehmen noch als stabil und verlässlich galt. Der vorübergehende Erfolg nach der Umstellung auf Eigenverwaltung schien 2024 ein Lichtblick in einem ansonsten besorgniserregenden Szenario zu sein, doch die Realität sah anders aus. Besonders der Verlust der Filiale in Ehingen Anfang 2025 war ein fatales Signal für die verbleibenden Standorte.

Schließlich scheiterte eine angestrebte Investorenlösung, da trotz aller Bemühungen kein Marktteilnehmer bereit war, entweder die Bäckerei oder einzelne Filialen zu übernehmen. Dies zeigt, wie herausfordernd die Marktlage in der Branche aktuell ist und wirft Fragen auf über die Zukunft vieler kleinerer Bäckereien in der Region.