Kampf um das Quadrat: Ritter Sport verklagt Mannheimer Start-up!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ritter Sport verklagt das Mannheimer Unternehmen bleibwacker wegen der quadratischen Verpackung eines Haferriegels. Der Rechtsstreit beginnt am 18. November 2025.

Ritter Sport verklagt das Mannheimer Unternehmen bleibwacker wegen der quadratischen Verpackung eines Haferriegels. Der Rechtsstreit beginnt am 18. November 2025.
Ritter Sport verklagt das Mannheimer Unternehmen bleibwacker wegen der quadratischen Verpackung eines Haferriegels. Der Rechtsstreit beginnt am 18. November 2025.

Kampf um das Quadrat: Ritter Sport verklagt Mannheimer Start-up!

Ein Rechtsstreit sorgt aktuell für Schlagzeilen in der deutschen Lebensmittelbranche: Der Schokoladenproduzent Ritter Sport hat das Mannheimer Unternehmen bleibwacker wegen der quadratischen Verpackung seines Haferriegels „MONNEMer QUADRAT BIO“ vor Gericht verklagt. Ritter Sport argumentiert, dass diese Verpackungsform eine Verletzung ihres Markenschutzes darstellt, da sie eng mit ihrer eigenen Produktidentität verbunden ist.

Das in Waldenbuch ansässige Unternehmen Ritter Sport wurde kürzlich zum beliebtesten Familienunternehmen Deutschlands gekürt und beliefert trotz des Ukraine-Kriegs weiterhin den russischen Markt. Mittlerweile hat die Marke eine Klage eingereicht, die auf die Unterlassung der Herstellung, Bewerbung und des Verkaufs der quadratischen Haferriegel abzielt. Zudem will man Auskunft über die Verwendung der Verpackung und die Feststellung einer Schadenersatzpflicht durchsetzen.

Streitpunkt: Quadratische Verpackung

Der Streit zwischen Ritter Sport und bleibwacker dreht sich um den Haferriegel, der seit November 2024 in quadratischer Form angeboten wird. Diese Form soll laut dem Gründer von Matteo Wacker kein Ziel verfolgt haben, Vergleich mit dem großen Vormarkt herzustellen. Vielmehr verstehe man den Riegel als Herzensprojekt für Mannheim. Wacker hat die Klage öffentlich gemacht, da das kleine Unternehmen nicht über die finanziellen Mittel für einen langen Rechtsstreit verfügt.

Ritter Sport hat bereits im Januar 2025 eine Abmahnung an bleibwacker gesendet und einen Designwechsel gefordert. Der erste Verhandlungstermin ist für den 18. November 2025 angesetzt, wobei das Landgericht Stuttgart die Klage bestätigt hat. Bleibwacker ist ein relativ kleines Unternehmen mit etwa 30 Mitarbeitern, das 2017 gegründet wurde und unverarbeitete Lebensmittel ohne Zusatzstoffe vertreibt.

Markenschutz und Verpackungsdesign

Der Rechtsstreit ist nicht nur ein Zeichen für den Kampf um Markenschutz, sondern beleuchtet auch die Wichtigkeit von Verpackungsdesign für die Markenstärke. Wie in der Analyse von harakenzo.com erläutert, sind sowohl der Produktname als auch die Verpackung entscheidend für die Wahrnehmung einer Marke. Oftmals wird jedoch ungenügend auf den Schutz dieser Designs geachtet, was später die Geltendmachung der Rechte gegen mögliche Verletzungen erschwert.

Ritter Sport stützt sich ebenso auf den höheren Bekanntheitsgrad ihrer Marke im Rahmen des laufenden Verfahrens und verweist auf frühere erfolgreiche Rechtsstreite, wie den mit Mondelez, wo es ebenfalls um die quadratische Form ging. So sind die Hürden für bleibwacker hoch, ohne nachweisbare Marken- oder Designrechte, insbesondere in einer Branche, wo Wettbewerb und Identität in ständigem Wandel stehen.

Der Kampf um die Rechte an der quadratischen Verpackungsform zeigt somit, wie wichtig es ist, seine Markenidentität zu schützen und aufrechtzuerhalten – auch in einem sich rasch verändernden Marktumfeld. Die Öffentlichkeit beobachtet gespannt, wie dieser Rechtsstreit sich entwickeln wird.