Neue E-Autos für die Pflege: VR-Bank unterstützt Ludwigsburger Sozialdienste!

Neue E-Autos für die Pflege: VR-Bank unterstützt Ludwigsburger Sozialdienste!
Ein neuer Antrieb für die Pflege: Im Landkreis Ludwigsburg dürfen sich gleich drei mobile Pflegedienste über moderne E-Autos freuen. Die Fahrzeuge, darunter der beliebte VW ID.3 mit elektrischem Antrieb, werden den Teams der Karlshöhe Ludwigsburg, der Sozialstation Markgröningen und der kirchlichen Sozialstation Sachsenheim übergeben. Was für eine Freude für die oft unter hohem Druck stehenden Pflegekräfte!
Die großzügige Spende stammt von der VR-Bank Ludwigsburg, die die E-Autos über Gewinnspar-Mittel zur Verfügung gestellt hat. Der Vorstandsvorsitzende Timm Häberle unterstrich bei der offiziellen Übergabe die Bedeutung der Unterstützung für die Pflegearbeit. Dies zeigt sich auch darin, dass durch das VR-Gewinnsparen von Mitgliedern und Kunden, 63 Cent pro Los direkt an gemeinnützige Einrichtungen gespendet werden. Insgesamt sind in diesem Jahr landesweit 98 solcher E-Fahrzeuge an soziale Organisationen in Baden-Württemberg verteilt worden, ein Schritt, der die Pflege nachhaltig unterstützen soll.
Förderung von Elektrofahrzeugen
Wer sich ebenfalls mit einem E-Fahrzeug ausstatten möchte, kann dabei auf diverse Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Wie die L-Bank erläutert, müssen die Anträge für Fördermittel elektronisch eingereicht werden, was den Prozess erleichtert. Es ist wichtig, das bereitgestellte Online-Formular zu nutzen und eine vollständig ausgefüllte De-minimis-Erklärung beizufügen. Pro Antrag können bis zu zehn Fahrzeuge beantragt werden, und die Mittelverteilung erfolgt nach Eingang der Anträge. Wer sich informiert, findet auf vm.baden-wuerttemberg.de weitere Details zur Förderung von Elektrofahrzeugen.
Diese Initiative zeigt nicht nur das Engagement der VR-Bank für die Pflege, sondern spiegelt auch den wachsenden Trend zu nachhaltiger Mobilität wider. Immer mehr Einrichtungen erkennen den Wert von Elektroautos und setzen auf umweltfreundliche Technologien, um ihren Service zu verbessern. Die Pflege im Kreis Ludwigsburg macht damit nicht nur einen Schritt in die Zukunft, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl bei den Betreuern und den Menschen, die sie versorgen.