Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg: Neue Eliteschule des Sports!
Das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg wurde am 6. Oktober 2025 als Eliteschule des Sports ausgezeichnet, um Sport und Schule besser zu vereinen.

Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg: Neue Eliteschule des Sports!
Ein großer Tag für das Otto-Hahn-Gymnasium in Ludwigsburg: Am 6. Oktober wurde die Schule offiziell vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zur Eliteschule des Sports (EdS) ernannt. Diese Auszeichnung bedeutet nicht nur einen neuen Titel, sondern auch eine ganze Reihe von Vorteilen für die 60 Kaderathleten und zahlreiche weitere Nachwuchsleistungssportler, die an der Schule trainieren. Schulleiter Mathias Hilbert zeigt sich stolz und betont die Bedeutung dieser Anerkennung für die schulische, sportliche und persönliche Entwicklung der Schüler, wie krzbb.de berichtet.
Der feierliche Akt fand in der Sporthalle des Gymnasiums vor rund 1.000 Gästen statt, darunter auch prominente Unterstützer wie Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. Er hob die Bedeutung der Auszeichnung für Ludwigsburg als Sportstadt hervor. „Diese Anerkennung ist ein Beweis für die hervorragende Arbeit, die hier geleistet wird“, sagte Knecht.
Vorteile der Eliteschule des Sports
Mit der Zugehörigkeit zur EdS Stuttgart eröffnet sich für das Otto-Hahn-Gymnasium die Möglichkeit einer vertieften Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Stuttgart. Dies umfasst den Zugang zu wesentlichen Serviceleistungen wie Physiotherapie, Ernährungsberatung, Sportpsychologie und Laufbahnberatung. Dieses Unterstützungssystem zielt darauf ab, die Herausforderungen für Schüler, die Leistungssport und Schule miteinander verbinden wollen, zu mildern – eine Thematik, die auch Olaf Tabor, DOSB-Vorstand Leistungssport, in seinen Ausführungen beleuchtet hat, indem er auf die konkreten Vorteile der Auszeichnung hinweist, wie ohg-lb.de ergänzt.
Das Otto-Hahn-Gymnasium ist bereits seit 1995 eine Partnerschule des Olympiastützpunkts Stuttgart und hat sich als Vorreiter in der Unterstützung junger Sportler profiliert. Die Integration von flexiblen Lehrplänen und Prüfungsbedingungen wird ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen, um Sport und Bildung optimal zu vereinen.
Besonderheiten der Eliteschulen des Sports
In Deutschland gibt es insgesamt 43 Eliteschulen des Sports, von denen sieben in Baden-Württemberg liegen. Laut dem DOSB profitieren über 11.000 junge Leistungssportler von den unterstützenden Rahmenbedingungen der Eliteschulen, die nicht nur die sportliche, sondern auch die schulische Laufbahn fördern. Allein die Aufnahme in das EdS-System erfordert strenge Bedingungen, darunter die Nähe zu mindestens zwei Bundesstützpunkten und der Zugang zu einem gut erreichbaren Olympiastützpunkt. Dies wird auch in den detaillierten Kriterien des DOSB für die Anerkennung erklärt, die seit der letzten Überarbeitung klar vorgeben, was nötig ist, um als Eliteschule zertifiziert zu werden, wie auf dosb.de zu lesen ist.
Insgesamt zeigt die Auszeichnung des Otto-Hahn-Gymnasiums das enorme Engagement, das in die Ausbildung junger Sporttalente investiert wird. Die Kombination von schulischen und sportlichen Anforderungen ist ein stetiger Balanceakt, den das Gymnasium mit Unterstützung des DOSB und des Olympiastützpunkts Stuttgart nun noch besser meistern kann. Hier wird deutlich, wie wichtig die Förderung von Talenten für die Zukunft des Sports in Deutschland ist.