Schiedsrichter Dankert leitet Duell der Giganten: Bayern vs. Dortmund!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bastian Dankert leitet das Bundesliga-Topspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund am 15. Oktober 2025 um 18:30 Uhr.

Bastian Dankert leitet das Bundesliga-Topspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund am 15. Oktober 2025 um 18:30 Uhr.
Bastian Dankert leitet das Bundesliga-Topspiel Bayern München gegen Borussia Dortmund am 15. Oktober 2025 um 18:30 Uhr.

Schiedsrichter Dankert leitet Duell der Giganten: Bayern vs. Dortmund!

Am Samstagabend um 18:30 Uhr wird es wieder einmal spannend auf dem Platz, wenn Bayern München gegen Borussia Dortmund antreten. Für dieses Bundesliga-Topspiel wurde Schiedsrichter Bastian Dankert aus Rostock angesetzt. Es ist das zweite Mal, dass der 45-Jährige ein Duell zwischen diesen beiden Titelfavoriten leitet. Bei seiner ersten Begegnung am 28. Spieltag der Saison 2017/18 konnte Bayern mit einem klaren 6:0 triumphieren, das jedoch von einigen umstrittenen Entscheidungen geprägt war, die zu einem kritischen Urteil vom Fachmagazin kicker führten – Dankert erhielt im Nachhinein die Note 5,0.

Seine Assistenten für das aktuelle Spiel sind René Rohde und Stefan Lupp, während Daniel Schlager als vierter Offizieller fungiert und Benjamin Brand den Videoschiedsrichter gibt. Es bleibt abzuwarten, ob die Erfahrungen und die Bilanz, die Dankert in der Vergangenheit vorweisen kann, ihm in dieser hochpsychoen Partie von Nutzen sein werden. Nach insgesamt 24 Bundesliga-Spielen unter seiner Leitung ist Bayern Münchens Bilanz beeindruckend: 20 Siege und vier Remis, was sie ungeschlagen hält. Dortmund hingegen kann auf acht Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage unter Dankerts Pfeife zurückblicken.

VAR-Diskussion und schiedrichterliche Herausforderungen

Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion über den Einsatz des Videoschiedsrichters (VAR) in der Bundesliga wird die Partie sicherlich auch im Schatten der letzten Auswertungen stehen. DFB-Schiedsrichter-Boss Lutz Michael Fröhlich hat kürzlich berichtet, dass es in der vergangenen Saison 126 korrekte VAR-Interventionen in der 1. Bundesliga gab, die zu 123 richtigen Entscheidungen führen konnten. Trotz dieser Zahlen steht die Fairness des VAR immer wieder zur Debatte. Im Vergleich zur Premier League, wo eine mögliche Abschaffung des Systems besprochen wird, zeigt die Bundesliga, dass der VAR definitiv Verbesserungspotenzial bietet.

Besonders spannend wird die Frage sein, ob und wie der VAR in dieser entscheidenden Partie einfluss nehmen könnte. Im Vorjahr lagen die durchschnittlichen Videocheck-Dauern bei 85 Sekunden, was konstant blieb, jedoch bleibt abzuwarten, ob die Schiedsrichter in brenzligen Situationen über ihre Entscheidungen hinausgehen werden.

Die heutige Begegnung zwischen Bayern und Dortmund ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit für Schiedsrichter Dankert, sich erneut zu beweisen. Ob er nach den umstrittenen Entscheidungen bei seinem letzten Aufeinandertreffen mit den beiden Mannschaften aus München und Dortmund einen klareren Verlauf finden kann, bleibt spannend abzuwarten.