Bayern fegt Werder Bremen im Wiesn-Spiel: Goretzka erreicht Meilenstein!
FC Bayern München besiegt SV Werder Bremen 4:0 beim Wiesn-Spiel in der Allianz Arena am 26. September 2025.

Bayern fegt Werder Bremen im Wiesn-Spiel: Goretzka erreicht Meilenstein!
Am 26. September 2025 stand in der Allianz Arena das mit Spannung erwartete Wiesn-Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen auf dem Programm. Schon zu Beginn des Spiels ließ Trainer Vincent Kompany mit einer überraschenden Entscheidung aufhorchen: Joshua Kimmich musste zunächst auf der Bank Platz nehmen, während der junge Tom Bischof für ihn ins Rennen ging. Leon Goretzka wiederum feierte ein besonderes Jubiläum, denn er bestritt an diesem Tag sein 300. Bundesligaspiel. Ein Grund zum Feiern für den Mittelfeldstar.
Die Aufstellung der Bayern präsentierte sich wie folgt: Manuel Neuer stand im Tor, unterstützt von einer Abwehrreihe bestehend aus Boey, Upamecano, Tah und Laimer. Im Mittelfeld agierten Goretzka und Bischof, während die offensive Kreativität durch Olise, Gnabry und Diaz sowie den Toptorjäger Harry Kane gestärkt wurde. Minjae Kim hatte zwar das Abschlusstraining absolviert, doch dieser wichtige Spieler wurde nicht in die Startelf berufen.
Ein souveräner Sieg für die Bayern
Die Partie verlief aus Sicht der Bayern mehr als zufriedenstellend. Am Ende triumphierte die Mannschaft mit einem 4:0-Sieg über die Bremer. Den ersten Treffer erzielte Jonathan Tah per Kopfball, nachdem er eine präzise Flanke von Michael Olise verwertete. Harry Kane setzte mit einem Elfmetertor nach und baute die Führung weiter aus, nachdem er auch beim dritten Tor, das er selbst erzielte, maßgeblich beteiligt war – Luis Diaz legte ihm den Ball auf. Konrad Laimer schließlich konnte den Endstand von 4:0 markieren und dazu noch den Assist von Tom Bischof nutzen.
Die Bremer konnten an diesem Abend nicht viel entgegensetzen, während die Bayern ihr Spiel souverän herunterspielten. Für die Gastgeber ging es darum, den Fans während der Oktoberfestzeit ein Festmahl zu servieren, und das wurde eindrucksvoll erreicht. Allerdings gab es auch einige gelbe Karten zu verzeichnen, unter anderem für Joshua Kimmich und Serge Gnabry.
Die kommenden Herausforderungen
Mit diesem klaren Sieg wendet sich der Blick der Bayern nun den Herausforderungen der Champions League zu. Harry Kane, der an diesem Abend mit zwei Toren glänzte, könnte in kommenden Spielen rotieren, um Verletzungen vorzubeugen. In der laufenden Saison haben sich die Bayern jedoch regelrecht stark gezeigt und wollen den positiven Trend beibehalten.
Im Rahmen einer kommenden Reform des Länderspielkalenders wird es ab der nächsten Saison übrigens keine Bayern-Heimspiele mehr während des Oktoberfests geben, was kürzlich für aufgeregte Diskussionen sorgte. Dieses Thema wird sicherlich in den kommenden Wochen für Gesprächsstoff sorgen.
Insgesamt bleibt zu sagen: Die Bayern haben nicht nur aufgrund ihrer Spielstärke, sondern auch der treuen Unterstützung der Fans am Wiesn-Spiel einen weiteren Schritt in Richtung einer erfolgreichen Saison gemacht. Für Werder Bremen bleibt die Aufgabe, die kommenden Spiele besser zu gestalten.
Weitere Details zum Spiel gibt es unter Hanauer sowie auf Yahoo Sports.