Feierlicher Höhepunkt: Fortuna Röhrda begeht 130 Jahre Chorgesang!

Feierlicher Höhepunkt: Fortuna Röhrda begeht 130 Jahre Chorgesang!
Im kleinen Röhrda wurde letzte Woche ein großes Jubiläum gefeiert. Der gemischte Gesangverein Fortuna Röhrda begeht sein 130-jähriges Bestehen mit einem grandiosen Festkommers in der Wilhelm-Schellhase-Halle. Ursprünglich war eine Feier zum 125-jährigen Bestehen bereits für September 2020 geplant, doch die Coronapandemie machte einen Strich durch die Rechnung. So wurde das Fest unter dem Motto „125+5“ nachgeholt, und es wurde spürbar, wie sehr die Musik die Dorfgemeinschaft verbindet.
Das Programm der Feier war ein bunter Strauß musikalischer Einlagen, eröffnet mit dem Lied „Music is number one“ unter der Leitung von Horst Busch. Die Stimmen des Männerchors erklangen mit bewährten Volksliedern wie „Beim Kronenwirt“ und „Für Alle“ von Hanne Haller. Ein Hochgenuss für die Anwesenden, unter denen auch Landrätin Nicole Rathgeber war. Sie unterstrich in ihrer Rede die Bedeutung von Musik und Chorgesang, bevor sie eine Ehrenurkunde und ein Geldgeschenk überreichte.
Geballte Kompetenz und Dankbarkeit
Besonders bemerkenswert war die Wertschätzung, die Klaus Trollhagen, Vorsitzender des Mitteldeutschen Sängerbundes, dem Gesangverein entgegenbrachte. Er überreichte nicht nur einen Gutschein für eine Liedpartitur, sondern auch eine Urkunde zum 125-jährigen Bestehen. „Wir sind stolz auf unsere traditionsreiche Chorgemeinschaft“, betonte er. Weitere Gratulanten waren Michael Schröter und der Bürgermeister von Ringgau, Mario Hartmann. Auch Edda Walter und ihr Frauenchor Mixed Colours aus Berneburg sorgten für festliche Stimmung.
Im Namen der örtlichen Vereine richteten Georg Schädel und Prädikantin Anke Schädel Dankesworte an die Anwesenden, was ebenso die Verbundenheit und den Gemeinschaftssinn in Röhrda unterstreicht. Schädel, der erst 26 Jahre alt und seit 2021 Ortsvorsteher ist, engagiert sich sowohl im Gesangverein als auch in der Feuerwehr und bei zahlreichen Vereinsaktivitäten. Seine Ziele sind klar: Die Generationen in Röhrda zusammenzubringen und das ehrenamtliche Engagement weiter zu stärken. „Die Dorfgemeinschaft muss zusammenhalten“, erklärt er, und seine Familie steht ihm dabei stets zur Seite, sei es beim Rasenmähen oder beim organisierten Müllsammeln.
Ein Fest für die Kultur und Gemeinschaft
Der Gesang hat in Röhrda nicht nur eine große Tradition, sondern ist auch ein lebendiger Teil des Gemeinschaftslebens. Diese Verbundenheit zeigt sich am besten im Gesangverein, welcher in der lokalen Kulturlandschaft fest verankert ist. Chorgesang ist mehr als nur eine schöne Melodie; er ist Ausdruck von Gemeinschaft, Freude und Tradition, die auch in der heutigen Zeit hoch im Kurs steht. Musik verbindet Generationen und fördert die Dorfgemeinschaft.
Horst Busch motivierte die Sängerinnen und Sänger zum Finale mit einer packenden Darbietung des Songs „Viva la Vida“ von Coldplay. Es war das i-Tüpfelchen eines gelungenen Abends, an dem die Vorstandsmitglieder sich herzlich bei allen Beteiligten bedankten, die zu diesem Festakt beigetragen haben. Die Zukunft des Gesangvereins mag zwar Herausforderungen mit sich bringen, doch mit einem solch starken Rückhalt und der Leidenschaft für die Musik ist diese Gemeinschaft gut gerüstet für kommende Aufgaben.
Ein Blick auf die Geschichte des Chorgesangs zeigt, dass diese Kunstform schon lange zurückreicht und nicht nur in Deutschland, sondern weltweit eine wichtige Rolle spielt. Ob bei feierlichen Anlässen oder im Alltag, Chorgesang hat eine Kraft, die Menschen verbindet und Erinnerungen schafft.
Das Jubiläum des Gesangvereins Fortuna Röhrda ist daher nicht nur ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte, sondern auch ein Zeichen der lebendigen Kultur in der Gemeinde. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Gemeinschaft weiterhin entwickelt und welche Geschichten aus vergangener Zeit Georg Schädel in Zukunft wachhalten wird.