Deutsches Filmhighlight: Sehnsucht in Sangerhausen erobert Locarno!

Das 78. Filmfestival Locarno startet am 10. August 2025 mit dem deutschen Spielfilm «Sehnsucht in Sangerhausen», einem Highlight im Wettbewerb.

Das 78. Filmfestival Locarno startet am 10. August 2025 mit dem deutschen Spielfilm «Sehnsucht in Sangerhausen», einem Highlight im Wettbewerb.
Das 78. Filmfestival Locarno startet am 10. August 2025 mit dem deutschen Spielfilm «Sehnsucht in Sangerhausen», einem Highlight im Wettbewerb.

Deutsches Filmhighlight: Sehnsucht in Sangerhausen erobert Locarno!

Das 78. Filmfestival Locarno hat am 10. August 2025 seine Pforten geöffnet und zieht nicht nur Filmfans, sondern auch die Augen der kritischen Presse an. Im Fokus steht der deutsche Spielfilm «Sehnsucht in Sangerhausen», der die Leidenschaft der Filmschaffenden offen zur Schau stellt. Der Regisseur Julian Radlmaier, bekannt für seinen viel diskutierten Film «Blutsauger», wirft mit seiner neuen Arbeit einen tiefen Blick auf die Identitätssuche junger Frauen und bietet ein facettenreiches Bild der Gesellschaft.

«Sehnsucht in Sangerhausen» gilt als Top-Favorit im internationalen Wettbewerb um den begehrten Goldenen Leoparden. In diesem Jahr konkurrieren insgesamt 18 Filme aus der ganzen Welt um diese Auszeichnung, wobei der deutsche Beitrag besonders hoch im Kurs steht. Neben dem Hauptfilm sind mit «White Snail» und «With Hasan in Gaza» zwei weitere Werke deutscher Beteiligung im Rennen, die ebenfalls für Aufsehen sorgen.

Ein Blick auf die Wettbewerbsfilme

Der Film «White Snail» thematisiert den Traum einer belarussischen Frau von einer Modelkarriere und beleuchtet die sozialen Grenzen, die sie überwinden muss. Im Gegensatz dazu befasst sich «With Hasan in Gaza» mit dem Alltag im Gazastreifen im Jahr 2001 und fordert die Zuschauer auf, über die dort herrschenden Lebensrealitäten zu reflektieren.

Emma Thompson, eine der Schauspiellegenden, wird im Rahmen des Festivals mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre beeindruckende Rolle in einem Thriller, während Jackie Chan für sein Lebenswerk mit dem Goldenen Leopard geehrt wird. Die Preisverleihung findet am 16. August in einer festlichen Gala auf der Piazza Grande statt, wo Filme im Freien gezeigt werden und das Publikum seine Favoriten kürt.

Deutsche Filmpräsentation in Locarno

Beeindruckend ist auch, dass 22 von 222 gezeigten Filmen, also rund 10 Prozent, von deutschen Filmschaffenden mitproduziert wurden. Dies zeigt die zunehmende Bedeutung des deutschen Films in der internationalen Szene und lässt auf zukünftige Erfolge hoffen. Als besondere Neuheit werden die Filme in verschiedenen Sprachen präsentiert – so gibt es «Sehnsucht in Sangerhausen»-Vorführungen in der Originalversion mit Untertiteln in Englisch und Französisch.

Die Genres sind in diesem Jahr vielfältig, und das Festival bleibt auch als Plattform für aufstrebende Talente relevant. Local Festivals, wie die in Deutschland stattfindenden, zeigen sich in einer breiten Palette von Kunst- und Filmformen, die den kreativen Austausch fördern und das Publikum in ihren Bann ziehen. Über 60 internationale Filmfestivals in Deutschland bieten Regisseuren und Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und sich mit anderen auszutauschen, was die Filmkultur hierzulande bereichert.

Wir sind gespannt, welche Filme am Ende die Gunst des Publikums und der Jury gewinnen werden. Ob sich «Sehnsucht in Sangerhausen» wirklich den Goldenen Leoparden sichert, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch bereits jetzt, dass das Filmfestival Locarno wieder ein Highlight für Filmbegeisterte aus nah und fern präsentiert.