Schock in Leonberg: Einbrecher plündern Wohnung in der Seestraße!

Schock in Leonberg: Einbrecher plündern Wohnung in der Seestraße!
In Leonberg, der Stadt mit dem hübschen Altstadtflair, müssen sich die Bewohner nach einem erneuten Einbruch in ihre Wohnungen in Acht nehmen. Am Samstag, dem 14. Juni, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr, sind unbekannte Täter in eine Wohnung in der Seestraße eingedrungen. Dabei durchwühlten sie Schränke und Schubladen, bevor sie mit wertvollem Schmuck und Bargeld flüchteten. Der genaue Betrag und die Höhe des Schadens sind bisher noch nicht bekannt, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten.
Die Polizei gibt bekannt, dass sie dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist, um die Täter dingfest zu machen. Zuschauer oder Anwohner, die zur Tatzeit etwas Verdächtiges bemerkt haben, können sich unter der Telefonnummer 07152 / 6050 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Leonberg wenden.
Weitere Einbrüche in der Umgebung
Leicht angeheizt sind die Sorgen um die Sicherheit in Leonberg, denn kurz zuvor, am Dienstag zwischen 8 und 18 Uhr, gab es einen weiteren Einbruch im Stadtteil Ramtel. Unbekannte drangen in ein Wohnhaus im August-Lämmle-Weg ein und entwendeten Bargeld sowie Schmuck. Auch hier ist der Wert der Beute als vierstelliger Eurobetrag zu beziffern, während die Höhe des angerichteten Schadens noch nicht konkretisiert werden konnte. Die Kreiszeitung Böblinger Bote berichtet ebenfalls von der polizeilichen Suche nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Hier ist die Kriminalpolizei unter der Nummer 08 00/1 10 02 25 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de erreichbar.
Angesichts dieser beiden Vorfälle ist es für die Bürger von Leonberg empfehlenswert, besonders wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten umgehend den Behörden zu melden. Die Fenster und Türen gut zu sichern, könnte schon einen entscheidenden Beitrag zur eigenen Sicherheit leisten. Bleiben wir hoffnungsvoll, dass die Täter bald gefasst werden und die Stadt wieder zu einem sichereren Ort wird.