Schönaichs Honeywell-Areal: Wohnen und Leben neu gestalten!

Schönaich plant die Neugestaltung des Honeywell-Areals in Zusammenarbeit mit der BBG. Ausstellung von Entwürfen ab 25. Juli 2025.

Schönaich plant die Neugestaltung des Honeywell-Areals in Zusammenarbeit mit der BBG. Ausstellung von Entwürfen ab 25. Juli 2025.
Schönaich plant die Neugestaltung des Honeywell-Areals in Zusammenarbeit mit der BBG. Ausstellung von Entwürfen ab 25. Juli 2025.

Schönaichs Honeywell-Areal: Wohnen und Leben neu gestalten!

In Schönaich tut sich etwas Spannendes: Das ehemalige Honeywell-Areal, das seit der Werksschließung im Jahr 2022 leersteht, wird neu gestaltet. Die Böblinger Baugesellschaft (BBG) hat sich mit der Gemeinde Schönaich zusammengetan, um ein neues Quartier zu entwickeln. Diese Neugestaltung verspricht nicht nur eine Aufwertung des Gebiets, sondern auch eine Stärkung der örtlichen Gemeinschaft.

Das Projekt begann mit dem Kauf des 2,3 Hektar großen Geländes im Jahr 2024. Hier plant die BBG, mehrere hundert Wohneinheiten sowie Einzelhandel und andere Nutzungen zu schaffen. Eine wichtige Phase in diesem Entwicklungsprozess ist ein städtebaulicher Ideenwettbewerb, der die Grundlage für die künftige Nutzung des Areals bildet. Ab dem 25. Juli 2025 sind in der Gemeindehalle die eingereichten Architekten-Entwürfe zu besichtigen – ein Highlight, auf das viele Bürgerinnen und Bürger bereits gespannt warten.

Der Wettbewerb

Insgesamt sechs Entwürfe wurden für den Wettbewerb eingereicht. Der Siegerentwurf wird am 24. Juli 2025 ausgewählt, und die Ausstellung der Entwürfe läuft bis zum 1. August 2025. Ziel ist es, eine klare räumliche Strukturierung der künftigen Nutzungen zu bekommen sowie städtebauliche und landschaftsplanerische Ideen zu entwickeln, die das Lebensumfeld in Schönaich erheblich verbessern sollen. Die BBG, welche rund 2900 Wohnungen in der Region verwaltet, hat sich viel vorgenommen – und das ganz im Sinne der Bewohner.

Eine bewegte Geschichte

Das Honeywell-Werk war über viele Jahre ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Nach der Übernahme von Centra-Bürkle im Jahr 1984 beschäftigte das Unternehmen zeitweise über 700 Mitarbeitende. Doch die Schließung im Jahr 2020 führte zu großen Protesten unter den Angestellten und sorgte für einen schmerzhaften Verlust im lokalen Arbeitsmarkt. Mit der geplanten Erschließung des Areals möchte die Gemeinde nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch neue Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten bieten. Die BBG hat sich viel vorgenommen: Die Planung wird schrittweise in mehreren Bauabschnitten umgesetzt, sodass die Bürger von Schönaich bald von den neuen Strukturen profitieren können.

Die Neugestaltung des Honeywell-Areals macht also nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht Sinn, sondern hat auch das Potenzial, das Gemeinschaftsgefühl in Schönaich zu stärken. Bleiben Sie dran! Es wird spannend, zu sehen, wie die Pläne Gestalt annehmen und welche Ideen letztendlich den Zuschlag erhalten.