Spieletauschbörse in Böblingen: Gewinne, Tausche und Spiele testen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der BUND-Kreisverband Böblingen lädt am 15. November 2025 zur Spieletauschbörse ins Umweltzentrum ein. Teilnahme kostenlos!

Der BUND-Kreisverband Böblingen lädt am 15. November 2025 zur Spieletauschbörse ins Umweltzentrum ein. Teilnahme kostenlos!
Der BUND-Kreisverband Böblingen lädt am 15. November 2025 zur Spieletauschbörse ins Umweltzentrum ein. Teilnahme kostenlos!

Spieletauschbörse in Böblingen: Gewinne, Tausche und Spiele testen!

In Böblingen steht ein spannendes Event an, das nicht nur Spielespaß verspricht, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltbewusstsein leistet. Am Samstag, den 15. November 2025, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr die große Spieletauschbörse im BUND-Umweltzentrum statt. Veranstaltet wird die Aktion gemeinsam vom BUND-Kreisverband Böblingen und dem Ortsverband Sindelfingen. Ab 13:30 Uhr können die Spiele abgegeben werden, wobei die späteste Abgabe um 16:30 Uhr möglich ist.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Familien mit Kindern, spielfreudige Jugendliche und Erwachsene. Hier haben Besucher die Chance, ihre ausgefallenen oder ungenutzten Brettspiele nicht nur zu tauschen, sondern auch auszuprobieren. Das Angebot an Verpflegung – Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen – wartet im oberen Stockwerk auf die Spielerauschweifenden.

Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit fördern

Ein zentrales Ziel der Spieletauschbörse ist das Nachdenken über das eigene Konsumverhalten und die Förderung der Weiterverwendung von vorhandenen Spielen. Die Veranstalter betonen, dass nur vollständige und gut erhaltene Spiele zum Tausch angeboten werden sollten. Die hochgezogene Beteiligung an vorherigen Tauschbörsen zeugt von großem Interesse der Bevölkerung an solchen umweltbewussten Initiativen. Das ermöglicht nicht nur ein Austausch von Spielen, sondern auch eine interessante Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft.

Zusätzlich zu den lokalen Aktivitäten gibt es eine spannende Erweiterung im Bereich der Spiele. Trioterra bietet eine Vielzahl von umweltfreundlichen Spielen, die mehrsprachig zur Verfügung stehen. Diese Spiele gehen über den reinen Spielspaß hinaus und thematisieren Aspekte wie Ernährung, Gesundheit und Artenvielfalt. Besonders interessant ist, dass die Spiele nicht nur online, sondern auch in gedruckter Form aus Graspapier erhältlich sind.

Für Multiplikatoren und Spieleliebhaber

Die Spiele von Trioterra fördern nicht nur spielerisches Lernen, sondern richten sich auch an Multiplikatoren der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Sie sind jüngeren und älteren Spielerinnen und Spielern zugänglich und können eine spannende Ergänzung zum klassischen Spielangebot in der Tauschbörse darstellen. Die Materialien und Methoden sind so gewählt, dass sie Raum für kreatives Denken und konstruktive Problemlösungen bieten.

Von umweltfreundlichen Kartenspielen bis hin zu interaktiven Stadtrallyes wird hier ein abwechslungsreiches Portfolio für jede Altersgruppe geboten. Diese Kombination aus Unterhaltung und Bildung bietet eine einmalige Gelegenheit, sowohl beim Tausch als auch beim Spielen Impulse für ein umweltbewusstes Handeln zu setzen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, interessante Spiele zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Kommen Sie am 15. November ins BUND-Umweltzentrum und machen Sie mit!