A5: Blitz-Falle in Neuenburg – So vermeiden Sie das Bußgeld!
Erfahren Sie, wo am 23.09.2025 auf der A5 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald geblitzt wird und welche Bußgelder drohen.

A5: Blitz-Falle in Neuenburg – So vermeiden Sie das Bußgeld!
Die Überwachung der Geschwindigkeit in Deutschland bleibt ein zentrales Thema für alle Verkehrsteilnehmer. Heute, am 23. September 2025, heißt es auf der A5 genau aufpassen, denn dort wird in einer 120 km/h-Zone in Neuenburg am Rhein geblitzt. Diese Maßnahme wird von den örtlichen Behörden ergriffen, um Geschwindigkeitsüberschreitungen, die oft als Hauptursache für Verkehrsunfälle gelten, zu verhindern.
Insbesondere mobile Blitzgeräte, die in verschiedenen Zonen aufgestellt werden können, sorgen für eine flexible Überwachung des Verkehrs. Wie news.de berichtet, sind diese mobilen Radarfallen eine häufige Maßnahme, um Geschwindigkeitsübertretungen zu kontrollieren. Dabei können auch verschiedene Messgeräte wie Laser, Radar oder Sensoren zum Einsatz kommen.
Sanktionen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
Es lohnt sich, die vorgeschriebenen Tempolimits einzuhalten, da die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen laut dem Bußgeldkatalog im Jahr 2025 nicht zu unterschätzen sind. Hier eine Übersicht der möglichen Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 km/h | 20€ | 0 | 0 |
11 – 15 km/h | 40€ | 0 | 0 |
16 – 20 km/h | 60€ | 0 | 0 |
21 – 25 km/h | 100€ | 1 | 0 |
26 – 30 km/h | 150€ | 1 | 1 Monat* |
31 – 40 km/h | 200€ | 1 | 1 Monat* |
41 – 50 km/h | 320€ | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 480€ | 2 | 1 Monat |
Über 70 km/h | 700€ | 2 | 3 Monate |
* Ein Fahrverbot von 1 Monat droht bei zweimaliger Überschreitung um mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres.
Die Entwicklung, dass Geschwindigkeitskontrollen wieder vermehrt durch stationäre Blitzer erfolgen, zeigt, dass Sicherheitsmaßnahmen ernst genommen werden. Auch in anderen Bundesländern, wie zum Beispiel in Niedersachsen, wurden Pilotprojekte zur Abschnittskontrolle durchgeführt, wodurch die Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Strecken gemessen wird, wie bussgeldkatalog.org erläutert.
Tipps für Autofahrer
Autofahrer sollten sich auch über das Bußgeldverfahren und die Einspruchsmöglichkeiten im Klaren sein. Bei Unklarheiten über die Messung oder Fehler im Bußgeldbescheid kann ein Einspruch sinnvoll sein. Insbesondere wenn Fahrverbote oder Punkte in Flensburg drohen, lohnt es sich, genau hinzusehen.
Insgesamt bleibt es wichtig, den Verkehr zu überwachen, um die Sicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten. Es lohnt sich, achtsam und respektvoll mit den geltenden Verkehrsvorschriften umzugehen. Denn nicht nur die eigene Sicherheit steht auf dem Spiel, auch die der anderen Verkehrsteilnehmer.