A5 unter Beschuss: Hohe Blitzergefahr bei Neuenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsüberwachung und Blitzerstandorte auf der A5 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsüberwachung und Blitzerstandorte auf der A5 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsüberwachung und Blitzerstandorte auf der A5 im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

A5 unter Beschuss: Hohe Blitzergefahr bei Neuenburg!

Die Geschwindigkeit auf Deutschlands Straßen ist ein heißes Thema, das ganz oben auf der Agenda steht. Gerade heute, am 24. August 2025, wurde auf der A5 eine mobile Radarfalle eingesetzt, die Autofahrern potentielle Bußgelder oder Fahrverbote einbringen könnte. Diese Maßnahme betrifft den Abschnitt bei Neuenburg am Rhein im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg.

Wie news.de berichtet, ist an diesem Standort eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h vorgeschrieben, und die Gefahr, die entsprechende Geschwindigkeit zu überschreiten, ist real. Mobile Blitzer haben sich als effektive Methode erwiesen, um gezielt Unfallschwerpunkte zu überwachen und sicherzustellen, dass die Verkehrsregeln eingehalten werden.

Technologie der Geschwindigkeitsmessung

In Deutschland kommen verschiedene Blitzertypen zum Einsatz, die mithilfe von Radar- oder Lasertechnologie arbeiten. Diese Geräte senden Funkwellen oder Laserstrahlen aus, die vom vorbeifahrenden Fahrzeug reflektiert werden. Die genaue Geschwindigkeit wird berechnet, indem die zurückgelegte Distanz gemessen wird. Übersteigt das Fahrzeug die erlaubte Geschwindigkeit, löst der Blitzer aus und macht ein Foto, wie ffh.de erklärt.

Es sind nicht nur die mobilen Blitzgeräte, die häufig in Verkehrsunfallsstaten eingesetzt werden; auch Ampel-Blitzer nutzen spezialisierte Sensoren, um Verkehrssünder zu erfassen. Die Überwachung der Geschwindigkeitsübertretungen erfolgt in der Regel in nur eine Richtung. Herkömmliche Mobilaradargeräte erfassen dabei nicht nur das Kennzeichen, sondern auch das Gesicht des Fahrers, was die Flucht vor dem Bußgeld erschwert.

Ein Appell zur Geschwindigkeitskontrolle

Die Notwendigkeit solcher Kontrollen ist unbestritten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nach wie vor die häufigsten Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) bildet die Grundlage für alle Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Geschwindigkeitsübertretungen ergriffen werden. Diese strengen Regeln sollen sicherstellen, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher unterwegs sind und die Unfallzahlen kontinuierlich gesenkt werden.

Die A5 erstreckt sich über 440 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und verbindet Hessen mit Baden-Württemberg bis zur Schweizer Grenze. Einmal mehr zeigt sich, dass präventive Maßnahmen wie die mobile Blitzüberwachung wichtig sind, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Autofahrer dazu zu ermuntern, die Geschwindigkeitslimits einzuhalten.

In Anbetracht dieser Informationen sind Autofahrer aufgerufen, ihr Fahrverhalten zu überdenken. Es liegt in der Hand jedes Einzelnen, sicher und verantwortungsbewusst unterwegs zu sein und so möglicherweise einen Zusammenstoß mit einem mobilen Blitzer zu vermeiden.