Blitzer-Achtung! Heubachstraße in Staufen ist jetzt fest im Fokus!

Erfahren Sie hier alles über mobile Blitzer in Staufen, Breisgau, inklusive Standorte, Tempolimits und Bußgelder am 30.06.2025.

Erfahren Sie hier alles über mobile Blitzer in Staufen, Breisgau, inklusive Standorte, Tempolimits und Bußgelder am 30.06.2025.
Erfahren Sie hier alles über mobile Blitzer in Staufen, Breisgau, inklusive Standorte, Tempolimits und Bußgelder am 30.06.2025.

Blitzer-Achtung! Heubachstraße in Staufen ist jetzt fest im Fokus!

Es ist der 30. Juni 2025, und ein kleiner Stopp in Staufen im Breisgau könnte für viele Autofahrer zur Überraschung werden. Heute gibt es hier nur einen mobilen Blitzerstandort, der in der Heubachstraße platziert wurde, wo das Tempolimit bei nur 10 km/h liegt. Die Meldung zu diesem Blitzer kam um 18:39 Uhr. Hier gilt es, genau aufzupassen, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen stellen in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle dar und werden durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) streng verfolgt. Wer glaubt, das Tempolimit ignorieren zu können, sollte sich bewusst sein, dass hohe Bußgelder drohen können. Laut News.de ist es zudem wichtig zu wissen, dass Warnfunktionen vor Blitzern in Deutschland nicht erlaubt sind.

Wie sieht es mit den Kosten für Verstöße aus? Bei Geschwindigkeitsübertretungen fallen die Bußgelder unterschiedlich hoch aus, je nachdem, um wie viel man überschreitet. Die Bußgeldkatalog-Seite betont, dass die Behörden wie Polizei und Ordnungsämter mit der Geschwindigkeitsüberwachung den Straßenverkehr sicherer machen möchten.

Die Kosten für Geschwindigkeitsüberschreitungen

Einen Überblick über die Bußgelder zu erhalten, kann sehr nützlich sein. Die Bußgeldexperte.org gibt hier ein gutes Beispiel für innerörtliche Verstöße:

  • Bis 10 km/h: 30€, keine Punkte, kein Fahrverbot.
  • 11 – 15 km/h: 50€, keine Punkte, kein Fahrverbot.
  • 16 – 20 km/h: 70€, keine Punkte, kein Fahrverbot.
  • 21 – 25 km/h: 115€, 1 Punkt, kein Fahrverbot.
  • 26 – 30 km/h: 180€, 1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot.
  • 31 – 40 km/h: 260€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot.
  • 41 – 50 km/h: 400€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot.
  • 51 – 60 km/h: 560€, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot.
  • 61 – 70 km/h: 700€, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot.
  • Über 70 km/h: 800€, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot.

Es ist wirklich ein Bericht aus dem täglichen Leben, denn bei uns in Deutschland gibt es, trotz der strengen Maßnahmen, immer wieder Verkehrsteilnehmer, die die Regeln missachten. Besonders in Städten, wo auch Fußgänger und Radfahrer sich viel bewegen, ist ein umsichtiges Verhalten unerlässlich.

Sei vorbereitet: Die gebotene Flexibilität und Sicherheit

Die mobile Radarfalle in Staufen zeigt uns auch die Flexibilität solcher Überwachungen. Mobile Blitzer sind zwar flexibel einsetzbar, doch die stationären Blitzer gewinnen wieder mehr an Bedeutung, wie der Trend zeigt. Zwar geben Navigations-Apps keine Warnungen zu Blitzern, auch externe Radarwarner sind nicht erlaubt, doch man kann die Blitzerstandorte ganz bequem in einer Online-Blitzerkarte nachsehen. Diese zeigt über 52.000 installierte Radargeräte und kann sogar international genutzt werden.

Wer unvorsichtig ist, hat nicht nur die Möglichkeit, mit einem Bußgeld davonzukommen. Punkte in Flensburg und im schlimmsten Fall ein Fahrverbot drohen. Wer sich in der Probezeit befindet, läuft sogar Gefahr, seine Fahrerlaubnis ganz zu verlieren bei wiederholten Verstößen. Es gibt also ausreichend Gründe, sich an die Verkehrsregeln zu halten!