Feierlicher Ausbildungsstart: Wunsiedel begrüßt neue Talente!
Am 23.09.2025 begrüßt das Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge neue Auszubildende und fördert Digitalisierung durch IT-Ausbildung.

Feierlicher Ausbildungsstart: Wunsiedel begrüßt neue Talente!
Am 23. September 2025 wurde im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge der Ausbildungsstart für neue Talente gefeiert. Bei einer feierlichen Einführungsveranstaltung begrüßten Landrat Peter Berek und Ausbildungsleiter Frank Schelter die neuen Auszubildenden und hoben die Bedeutung der Ausbildung in der Verwaltung hervor. Wie Wiesentbote berichtet, traten bis zum 1. Oktober zwei Verwaltungsfachangestellte sowie ein angehender Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration ihren Dienst an. Außerdem wurden zwei Beamtenanwärterinnen für die 2. und 3. Qualifikationsebene begrüßt.
Frank Schelter drückte seine Freude über die gute Besetzung der Ausbildungsplätze aus. Besonders lobte er den zukünftigen Fachinformatiker, dessen Rolle als wichtiges Signal für die fortschreitende Digitalisierung in der Verwaltung gesehen wird. Landrat Berek betonte die Funktion des Landratsamtes als Entwicklungsagentur und als attraktiven Arbeitgeber im Fichtelgebirge. Die beiden Kampagnen #freiraumfürmacher und #freiraumfichtelgebirge sollen dazu beitragen, junge Menschen und Fachkräfte für den öffentlichen Dienst zu gewinnen.
Ausbildung im Bereich Fachinformatik
Technikbegeisterte aufgepasst! Eine Ausbildung zum Fachinformatiker ist eine hervorragende Wahl für alle, die Freude am Tüfteln an technischen Fragestellungen haben. Wie die Seite Landratsamt Esslingen veranschaulicht, deckt der Beruf die Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen ab. In Zeiten, in denen Informationstechnologie eine immer zentralere Rolle spielt, besteht ein großer Bedarf an Fachkräften, die die Mitarbeitenden im Umgang mit Technik unterstützen.
Die dreijährige Ausbildung vermittelt nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch praktische Fertigkeiten, die direkt im Landratsamt umgesetzt werden. Dabei sind Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und organisatorisches Geschick unverzichtbare Fähigkeiten. Auch der Unterricht findet, unter anderem an der Max-Eyth-Berufsschule im Landkreis Esslingen, statt, sodass eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis gewährleistet ist.
Karrieremöglichkeiten in der IT
Was macht den Beruf des Fachinformatikers so attraktiv? Der Arbeitsmarkt für IT-Spezialisten eröffnet spannende Perspektiven. Laut Bundesagentur für Arbeit ist das IT-Systemhaus mit rund 1.800 Mitarbeitenden eines der größten in Deutschland. Jährlich werden etwa 50 Auszubildende eingestellt, die dann die Chance haben, die digitale Zukunft Deutschlands aktiv mitzugestalten.
Die Voraussetzungen für diese Ausbildung sind vielfältig: Abitur, Fachhochschulreife oder ein mittlerer Bildungsabschluss sind notwendig, ebenso wie Teamorientierung und ein Interesse an moderner IT. Und mit Deutschkenntnissen mindestens auf Sprachniveau B2 sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz hoch.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ausbildung im Landratsamt Wunsiedel nicht nur vielfältige Karrierechancen bietet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Verwaltung leistet. Wer sich für Technik begeistert, sollte sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen!