Bürgermeister-Fußball: Freundschaftsspiel begeistert in Hofstetten!

Am 22. Juli 2025 fand im Waldseestadion Hofstetten ein Freundschaftsspiel der Bürgermeister-Fußballnationalmannschaften statt.

Am 22. Juli 2025 fand im Waldseestadion Hofstetten ein Freundschaftsspiel der Bürgermeister-Fußballnationalmannschaften statt.
Am 22. Juli 2025 fand im Waldseestadion Hofstetten ein Freundschaftsspiel der Bürgermeister-Fußballnationalmannschaften statt.

Bürgermeister-Fußball: Freundschaftsspiel begeistert in Hofstetten!

Am 22. Juli 2025 fand im Waldseestadion in Hofstetten ein spannendes Freundschaftsspiel zwischen den Fußballnationalmannschaften der Bürgermeister aus Deutschland und der Ukraine statt. Die Veranstaltung zog rund 500 Zuschauer an und wurde von den Anwesenden als hervorragend organisiert beschrieben. Ein echter Höhepunkt für die Region und ein großartiger Anlass, um das Zusammenspiel und die Freundschaft zwischen den Nationen zu feiern, wie Schwarzwaelder Bote berichtet.

Doch das war nicht das einzige Fußballereignis, das kürzlich die Wellen schlug. Nur wenige Tage später tritt die Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister, die Deutsche Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister (DFNB), beim Alpen-Cup in Forchheim an. Dort werden sich Bürgermeister-Teams aus Slowenien, Österreich und Italien sowie eine Mannschaft aus Südtirol gegenüberstehen. Sebastian Schrempp, Oberbürgermeister von Rheinstetten und Kapitän der DFNB, ließ kürzlich gegenüber der Presse verlauten, dass die Italiener als der gefürchtetste Gegner gelten. Das Turnier beginnt am Samstag um 11 Uhr mit dem Match zwischen Österreich und Italien, gefolgt von Deutschland gegen Slowenien um 11:33 Uhr. Der Gewinner wird durch die meisten Punkte in allen Spielen ermittelt, wie bnn.de informiert.

Ein Team mit Herz

Die Deutsche Nationalmannschaft der Bürgermeister wurde 2008 gegründet und hat sich seither prächtig entwickelt – momentan umfasst das Team 50 Mitglieder. Neben den sportlichen Wettkämpfen hat die Mannschaft auch soziale Verantwortung übernommen, indem sie jüngst ein Benefizturnier für Flutopfer im Ahrtal veranstaltete, bei dem über 250.000 Euro gesammelt wurden. Darüber hinaus engagiert sich der Verein regelmäßig für SOS-Kinderdörfer. Diese Initiative unterstreicht, wie wichtig die Verbindung zwischen Sport und sozialer Verantwortung für die DFNB ist, wie auch die Webseite der DFNB erläutert: dfnb-online.de.

Trotz seiner körperlichen Einschränkungen aufgrund eines Bandscheibenvorfalls ist Schrempp fest entschlossen, am Alpen-Cup teilzunehmen. Fußball verbindet Menschen, fördert Freude und schafft wertvolle Kontakte – das ist das Fundament, auf dem die DFNB aufgebaut ist. Ein Aufruf zur Unterstützung, sei es durch Besuche oder Spenden, wird an alle Freunde des Fußballs gerichtet.

Ein fester Platz im Herzen

Die Veranstaltung im Waldseestadion und das bevorstehende Turnier in Forchheim sind nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein zusätzlicher Ausdruck der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, die der Fußball bringt. Die Gäste werden im neuen Messehotel Rheinstetten untergebracht, und am Samstagabend dürfen sich die Teilnehmer auf einen Besuch des Oktoberfests des Harmonika Spielrings Neuburgweier freuen. All diese Aspekte machen deutlich: Fußball ist mehr als nur ein Spiel, es ist ein fest verankertes Stück Kultur und zwischenmenschlicher Interaktion.