Feierliches Jubiläum: Liederkranz Schönbronn begeistert in Effringen!
Am 10.07.2025 feierte der Liederkranz Schönbronn in der Effringer Marienkirche das Dirigentenjubiläum von Christian Platschko mit dem Konzert „Magnificat“. Der Chor präsentierte ein vielseitiges Programm mit geistlichen und weltlichen Liedern, das beim Publikum für Begeisterung sorgte.

Feierliches Jubiläum: Liederkranz Schönbronn begeistert in Effringen!
In der Marienkirche in Effringen hat der Liederkranz Schönbronn ein beeindruckendes Konzert abgehalten, um das zehnjährige Dirigentenjubiläum von Christian Platschko zu feiern. Unter dem Motto „Magnificat“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl geistliche als auch weltliche Lieder aus fünf verschiedenen Sprachen umfasste. Die Darbietungen reichten von meditativen Psalmvertonungen über traditionelle Volkslieder bis hin zu modernen Kompositionen und spiegelten die Vielfalt und Tiefe der Chormusik wider. Dies berichtet der Schwarzälder Bote.
Die Pfarrerin Bettina Morlock würdigte das Engagement von Platschko, der den Chor über ein ganzes Jahrzehnt hinweg mit musikalischem Können und Hingabe geformt hat. Ihre lobenden Worte über die Liedauswahl und die wunderbare Atmosphäre in der Kirche wurden von den Zuhörern mit viel Beifall honoriert. Stehende Ovationen zeugten von der Wertschätzung für die Darbietungen und die Arbeit des Dirigenten.
Ein beeindruckendes Programm
Das Konzert war ein Meisterwerk der stimmlichen Harmonie und emotionalen Tiefe. Die Kombination aus meditativen und beschwingten Stücken schuf eine Klanglandschaft, die die Zuschauer in ihren Bann zog. Die spürbare Dankbarkeit am Ende des Konzerts war ein Zeichen dafür, dass die Musik und die Gemeinschaft in Effringen lebendig sind.
In Zeiten, in denen kulturelle Veranstaltungen immer wichtiger werden, zeigt das Jubiläum des Liederkranzes auch, wie bedeutend Chormusik für die Gemeinde ist. Musik verbindet, bringt Menschen zusammen und legt Zeugnis ab von unserer gemeinsamen menschlichen Erfahrung. Das Engagement des Vereins wird auf ihrer Website liederkranz-schoenbronn.de weiter dokumentiert und verdeutlicht, wie solche Veranstaltungen entstehen und umgesetzt werden.
Der Kontext von Chormusik
Chormusik hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Im Baltikum beispielsweise gibt es ein tief verwurzeltes Chorleben, das über Generationen hinweg gepflegt wurde. So berichtet skandinavien.eu von den beeindruckenden Chorfestivals in Riga, die alle fünf Jahre stattfinden und die kulturelle Identität Lettlands hochhalten. Diese Festivals, die in der Vergangenheit oft politische Bedeutung hatten, sind ein Ausdruck nationaler Identität und Gemeinschaft.
Besonders bemerkenswert ist die “singende Revolution” in Lettland, wo über 500.000 Menschen 1990 alte Volkslieder sangen, was zu einer starken kulturellen Bewegung führte. Auch in Effringen zeigt das Jubiläum des Liederkranz Schönbronn, dass Musik nicht nur Unterhaltung ist, sondern auch ein starkes Bindemittel für die Gemeinschaft darstellt. In dieser Hinsicht könnte man sagen, dass die Arbeit von Christian Platschko nicht nur für den Chor, sondern auch für die gesamte Gemeinde von Bedeutung ist.
Zahlreiche Zuschauer schätzten an diesem Abend die Darbietung, und die gesamte Veranstaltung festigte den Platz des Liederkranzes Schönbronn in der kulturellen Landschaft der Region. Der Chor hat mit seinen Aufführungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Musik die Herzen der Menschen erreicht und im besten Sinne verbindet.