Heiß aufs Lesen: Leseaktion für Grundschüler in Altensteig startet!

Heiß aufs Lesen: Leseaktion für Grundschüler in Altensteig startet!
In Altensteig geht es demnächst ganz heiß her: Am 15. Juli 2025 beginnt die Leseaktion „Heiß aufs Lesen“, die Grundschüler und Fünftklässler zum Lesen animiert. Die Stadtbibliothek hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen: Von diesem Tag an dürfen die Kinder bis zum 2. Oktober 2025 Bücher ausleihen und in ein Logbuch eintragen. Für jedes gelesene Buch können die jungen Leserinnen und Leser Fragen beantworten und sich dafür Stempel und Lose für die große Verlosung sichern. Und die Preise können sich sehen lassen: Hier winken Eintrittskarten für das Polarion im Monbachtal und die Experimenta Freudenstadt.Schwarzwälder Bote berichtet über diesen tollen Anreiz, denn der Hauptpreis ist eine Übernachtung im Baumhaus Schlossberg – ein echtes Abenteuer für alle kleinen Leseratten!
Die Aktion, die bereits zum 16. Mal stattfindet, wird in 131 Bibliotheken aus 111 Kommunen im Regierungsbezirk Stuttgart unterstützt. „Heiß auf Lesen“ bietet kostenfreien Zugang für alle Clubmitglieder der Bibliotheken und zieht somit kleine und große Leser gleichermaßen in seinen Bann. Für Erwachsene wird in 29 Bibliotheken sogar ein zusätzliches Programm geboten.RP Baden-Württemberg erläutert, dass der Zeitraum der Sommerleseaktion vom 14. Juli bis zum 27. September 2025 reicht.
Die Teilnahmebedingungen und das Rahmenprogramm
Ein Blick auf die Rahmenbedingungen zeigt, dass die Auswahl der Bücher den Kindern überlassen wird. Dabei sollten es jedoch richtige Bücher sein – Comics, Mangas oder fremdsprachige Literatur sind nicht erlaubt. Auch Bücher als E-Books aus der Onleihe eBib zählen zur Aktion, was die Auswahl erheblich vergrößert. Wer noch keinen Bibliotheksausweis hat, kann sich einen kostenlosen Schnupperausweis holen und so gleich ins Leseabenteuer eintauchen.
Besonders erfreulich: Bereits 129 Kinder haben sich vor Beginn der Aktion angemeldet – und das trotz der Sommerpause der Bibliothek, die vom 8. August bis zum 8. September dauert. Am 10. Oktober findet dann die spannende Preisverleihung im Bürgersaal des Rathauses statt. Alle Teilnehmer können sich auf Trostpreise freuen, sodass wirklich niemand leer ausgeht.
Leseförderung in der breiten Gesellschaft
Doch „Heiß aufs Lesen“ ist nicht nur ein lokales Event. Es spiegelt die bundesweiten Anstrengungen zur Leseförderung wider, die vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche bieten. Neben Lesenächten und Lesefesten werden Lese-Gewinnspiele und Wettbewerbe veranstaltet, um das Lesen schmackhaft zu machen. Zahlreiche Initiativen ziehen Familien in die Lesekultur hinein und bieten Fortbildungsangebote für engagierte Eltern und Lehrkräfte.Bildungsserver hebt hervor, dass die Förderung von Lesekompetenzen ein gesellschaftlicher Schlüssel ist, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
In Altensteig zeichnet sich somit eine lebendige Atmosphäre des Lesens ab, die nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtige Kompetenzen fördert. Die Stadtbibliothek und ihre engagierten Mitarbeiter leisten hier ganze Arbeit, um Kindern und Jugendlichen das Lesen näherzubringen und ihr Interesse an Büchern zu wecken.