Neues Verwaltungsgebäude in Nagold: Tradition trifft moderne Gestaltung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Oktober 2025 wurde in Calw ein modernes Verwaltungsgebäude eröffnet, das durch regionale Handwerker und Mitarbeiter geplant und gebaut wurde.

Im Oktober 2025 wurde in Calw ein modernes Verwaltungsgebäude eröffnet, das durch regionale Handwerker und Mitarbeiter geplant und gebaut wurde.
Im Oktober 2025 wurde in Calw ein modernes Verwaltungsgebäude eröffnet, das durch regionale Handwerker und Mitarbeiter geplant und gebaut wurde.

Neues Verwaltungsgebäude in Nagold: Tradition trifft moderne Gestaltung!

Im Herzen von Nagold ist seit Kurzem ein modernes zweigeschossiges Verwaltungsgebäude zu finden. Dieses wurde in der Hoher Baum Weg 28 errichtet und bietet sowohl Lager- als auch Garagenflächen. Der Bau, der etwa ein Jahr in Anspruch nahm, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Paradebeispiel für Zusammenarbeit und Innovationsgeist. Mitarbeiter des Unternehmens Sanitär Günther waren aktiv in die Planungen einbezogen und führten viele Innenarbeiten in Eigenregie durch, was das Gebäude zu einem echten Gemeinschaftsprojekt macht. Die Schwarzwaelder Bote berichtet, dass das innovative Bauwerk in Holzständerbauweise mit Massivholzdecken realisiert wurde, was nicht nur ökologisch, sondern auch modern ist.

Ein großer Dank gebührt der Stadt Nagold, die das Projekt tatkräftig unterstützte. Oberbürgermeister Jürgen Großmann und Wirtschaftsförderer Hans Barucha spielten hierbei eine zentrale Rolle und stellten ein 1800 Quadratmeter großes Grundstück auf dem Wolfsberg zur Verfügung. Bei der Konstruktion und den Ausführungen wurde eng mit regionalen Handwerkern, insbesondere mit Gienger aus Kornwestheim, zusammengearbeitet. Dies zeigt, wie wichtig lokale Netzwerke sind, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Tradition trifft Innovation

Die Geschichte von Sanitär Günther reicht bis ins Jahr 1870 zurück, als Christian Günther das Unternehmen gründete. Heute, 155 Jahre später, leitet Rainer Rauschenberger die Geschicke des Handwerksbetriebs, den er 2000 vollständig übernahm. Der Umzug auf den Wolfsberg im Jahr 2012 war ein weiterer Schritt in der langen Tradition des Unternehmens, das sich von Anfang an durch höchstes Qualitätsbewusstsein auszeichnet – ein Aspekt, der auch von Oberbürgermeister Großmann gelobt wird.

Die Familie Rauschenberger ist aktiv im Betrieb eingebunden, und auch der Sohn, Christian Rauschenberger, trägt zum Erfolg bei. Ein rundes Bild bildet das engagierte Team: Treue Mitarbeiter sind das Fundament des Unternehmens, wie langjährige Beschäftigte wie Tobias Epple mit 41 Jahren und Christian Schuhmacher mit 34 Jahren zeigen. Das Unternehmen setzt zudem verstärkt auf erneuerbare Energien und hat sich dazu entschlossen, keine Ölheizungen mehr anzubieten – ein Schritt in die richtige Richtung für die Umwelt und eine Reaktion auf die wachsenden Anforderungen an nachhaltige Lösungen.

Ausbildung und Zukunftsperspektiven

Ein weiteres wichtiges Standbein von Sanitär Günther ist die Ausbildung. Das Unternehmen bildet regelmäßig aus und die meisten Mitarbeiter haben ihre Ausbildung im eigenen Haus absolviert. Dies zeigt nicht nur das Engagement für zukünftige Handwerker, sondern sichert auch die Qualität und den Nachwuchs in der Branche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue Gebäude nicht nur einen funktionalen Raum bietet, sondern auch den Geist von Innovation und Tradition in Nagold verkörpert. Mit dem Rückhalt der Stadt und dem Einsatz der Mitarbeiter ist schon jetzt klar: Hier wird gute Arbeit geleistet, die weit über die Grenzen der Region hinausstrahlt.