Waldachtals Maximilian Oligschläger: Der Star der Forbes 30 unter 30!

Maximilian Oligschläger, 27, Mitgründer von ERC System, wurde auf Forbes' „30 unter 30“-Liste für innovative Luftrettungstechnologien aufgenommen.

Maximilian Oligschläger, 27, Mitgründer von ERC System, wurde auf Forbes' „30 unter 30“-Liste für innovative Luftrettungstechnologien aufgenommen.
Maximilian Oligschläger, 27, Mitgründer von ERC System, wurde auf Forbes' „30 unter 30“-Liste für innovative Luftrettungstechnologien aufgenommen.

Waldachtals Maximilian Oligschläger: Der Star der Forbes 30 unter 30!

In einer Welt, in der die Luftfahrtindustrie im Umbruch ist, hat der 27-jährige Maximilian Oligschläger aus Waldachtal einen bemerkenswerten Schritt gewagt. Der Mitgründer von ERC System steht nun auf der prestigeträchtigen Forbes „30 unter 30“-Liste, die jährlich die vielversprechendsten jungen Unternehmer:innen in Europa auszeichnet. Laut Schwarzwälder Bote ist das Unternehmen an der Technischen Universität München entstanden, inspiriert von Professor Florian Holzapfel.

ERC System hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine elektrische Flugplattform zu entwickeln, die insbesondere für den medizinischen Transport und die militärische Logistik geeignet ist. Oligschläger sieht den Fokus seines Unternehmens auf Anwendungsbereiche mit gesellschaftlichem Mehrwert, statt auf die gängige Lufttaxi-Idee, der sich viele Mitbewerber verschrieben haben. Dies spiegelt sich deutlich in der Produktstrategie wider, die die Entwicklung effizienter Flugzeuge umfasst, die dreimal schneller als Krankenwagen sind und ein Drittel der Kosten verursachen, so die Informationen von Forbes.

Innovative Lösungen für die Luftfahrt

Der erste Prototyp, bekannt als Echo, wurde hinter verschlossenen Türen entwickelt, um die technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, bevor die Marketing-Strategien ins Spiel kamen. Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Hierbei sind die strengen Regulierungen der Luftfahrtbranche und die strikte Notwendigkeit von Sicherheit und Dokumentation zentrale Themen. Oligschläger betont die Bedeutung von Geduld und Überzeugungsarbeit, um innerhalb dieser industrieüblichen Hürden voranzukommen.

Umso beeindruckender ist, dass ERC System inzwischen über 25 Millionen Dollar an Investitionen sichern konnte, was dem Unternehmen eine rasche Expansion ermöglicht. Mit nahezu 100 Mitarbeitern wächst die Belegschaft kontinuierlich, und kürzlich erhielt das Unternehmen Unterstützung von einer der größten Luftrettungsorganisationen in Europa. Oligschläger ist überzeugt, dass die Forbes-Auszeichnung entscheidend zur Sichtbarkeit des Unternehmens beiträgt, was nicht nur neue Kunden anzieht, sondern auch potenzielle Zulieferer überzeugt.

Junge Gründer in der Luftfahrt

Oligschläger, der 1998 in Freudenstadt geboren wurde, hat seinen Werdegang mit dem Studium der Ingenieurwissenschaften in München begonnen. Während seines Studiums gründete er bereits die Anwendung Workride, die Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Fahrzeugflotten unterstützt. Er ermutigt andere junge Menschen, die sich für die Gründung eines Unternehmens interessieren, sich in Städten mit lebendigen Gründerszenen aufzuhalten und die Initiative zu ergreifen, um Mentoren zu finden—eine wertvolle Ressource in einem anspruchsvollen Umfeld.

Die Forbes-Liste, die jährlich die Besten aus verschiedenen Branchen kürt, ist ein Indikator für Innovation und unternehmerische Leistungen in Europa. Neben Oligschläger steht auch Tobias Kahnert, Mitgründer von Electric Flytrain, in der Kategorie „Manufacturing & Industry“ auf der Liste. Kahnert verfolgt ähnliche Ziele in der Entwicklung von elektrischen Antrieben mit geringeren CO2-Emissionen für die Luftfahrt, und diese parallel verlaufenden Bestrebungen zeigen den Aufschwung innovativer Ideen innerhalb der Branche, wie es SCE berichtet.

Mit Oligschläger und Kahnert stehen zwei vielversprechende junge Unternehmer im Rampenlicht der europäischen Luftfahrt und zeigen, dass die Zukunft der Branche elektrisch und innovativ gestaltet werden kann. Der Weg ist zwar steinig, doch der Drang nach neuen Lösungen zeigt, dass ein gutes Händchen in der Luftfahrt vonnöten ist – und genau das haben diese beiden Gründer.