Digitaltag in Freiburg: Medienkompetenz spielend entdecken!

Digitaltag in Freiburg: Medienkompetenz spielend entdecken!
Am Freitag, den 27. Juni 2025, wird Freiburg zur digitalen Begegnungsstätte. Die Stadtbibliothek am Münsterplatz lädt alle Bürger:innen unter dem Motto „Mitmachen, Diskutieren und Erleben“ zum Digitaltag ein. Diese spannende Veranstaltung bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten mancherlei Art und ist kostenfrei zugänglich. Von Mitmachstationen über Gaming bis hin zu interaktiven Programmierspielen gibt es für alle Altersgruppen etwas zu entdecken. „Das Ziel ist klar: Wir möchten die Medienkompetenz stärken und die Chancen sowie Herausforderungen der Digitalisierung bewusst machen“, so die Organisatoren. Völlig kostenlos können alle Interessierten in zahlreiche Angebote eintauchen. Dies unterstreicht die engagierte Initiative, die von der Stadt Freiburg und zahlreichen Partnern ins Leben gerufen wurde, um digitale Teilhabe zu fördern, wie RegioTrends berichtet.
Der Digitaltag erfreut sich an rege Teilnahme. Anknüpfend an diverse Angebote, die bereits im Vorfeld stattfanden – etwa beim Barcamp im Kreativpark Lokhalle am Güterbahnhof, wo sich alles um Cyber Security drehte – zeigt sich, dass die Themen rund um digitale Bildung und Sicherheit auf großes Interesse stoßen. Hier hielt die Journalistin Eva Wolfangel einen wegweisenden Vortrag, der Enthusiasmus und Diskussionsfreude hervorbrachte. Auch die Stadtbibliothek engagiert sich mit kreativen Programmen, die vom 16. bis 18. Juni stattfanden, wobei Kinder und Jugendliche die Möglichkeit hatten, eigene Computerspiele zu programmieren, verlautbart Freiburg.de.
Vielfältiges Programm für alle
Beim Digitaltag selbst erwartet die Besucher:innen ein prall gefülltes Programm mit einer Vielzahl an Highlights:
- Digitale Sprechstunde: Hilfe im digitalen Alltag (14 bis 16 Uhr, Hauptstelle am Münsterplatz 17)
- Gaming mit dem Freiburg eSports Verein (15 bis 18 Uhr, Zweigstelle Haslach)
- Medienvelo: Trickfilme gestalten und mit Greenscreen reisen (15 bis 18 Uhr, vor der Mediothek im Rieselfeld)
- VR-Brille: Eintauchen in Ausbildungsberufe (15 bis 17 Uhr, Eingangsbereich Hauptstelle am Münsterplatz)
- Leuchtende Grußkarten gestalten mit den Experinauten (16 bis 18 Uhr, Hauptstelle am Münsterplatz 17)
- Workshop zu KI-Bildgeneratoren (16 bis 18 Uhr, Hauptstelle am Münsterplatz 17)
- Gespräch über generative Verfahren in Computer-Musik und Kunst (17 bis 18.30 Uhr, Hauptstelle am Münsterplatz 17)
- Impro Machine: Improvisationstheater mit ChatGPT (19.30 bis 21.30 Uhr, Hauptstelle am Münsterplatz 17)
Besonders spannend für die jüngeren Teilnehmer:innen wird das Trickfilmprojekt im Glashaus im Rieselfeld und das Gaming-Angebot sein. Auch das Angebot für Erwachsene, das sich mit computergenerierter Musik beschäftigt, wird sicher viele Interessierte anziehen. Wie bereits erwähnt, kosten alle Angebote am 27. Juni keinen Eintritt, was die Zugänglichkeit weiter verbessert.
Ein Zeichen für digitale Teilhabe
Der Digitaltag ist Teil einer deutschlandweiten Aktion, die von dem Bündnis „Digital für alle“ unterstützt wird, welches mehr als 25 Organisationen für digitale Teilhabe vereint. Veranstaltet wird der Digitaltag Freiburg vom Amt Digitales und IT (DIGIT) der Stadt Freiburg, in enger Kooperation mit der Stadtbibliothek Freiburg, der KI-Allianz BW sowie der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM). Weitere Informationen finden Interessierte unter JFF.
In Zeiten, in denen digitale Fähigkeiten zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet der Digitaltag eine großartige Gelegenheit, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und gleichzeitig Spaß zu haben. Am 27. Juni erwartet die Stadt Freiburg eine bunte Menge, die bereit ist, die digitale Welt zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln!