Europa-Park begeistert mit Premiere des Animationsfilms Grand Prix of Europe!

Europa-Park feiert sein 50-jähriges Bestehen mit dem Animationsfilm „Grand Prix of Europe“, der weltweit am 24. Juli 2025 startet.

Europa-Park feiert sein 50-jähriges Bestehen mit dem Animationsfilm „Grand Prix of Europe“, der weltweit am 24. Juli 2025 startet.
Europa-Park feiert sein 50-jähriges Bestehen mit dem Animationsfilm „Grand Prix of Europe“, der weltweit am 24. Juli 2025 startet.

Europa-Park begeistert mit Premiere des Animationsfilms Grand Prix of Europe!

Am 12. Juli 2025 ist es soweit: Der Europa-Park, bekannt für seine herausragenden Attraktionen und familienfreundlichen Erlebnisse, feiert nicht nur sein 50-jähriges Bestehen, sondern bringt auch sein erstes Kinoabenteuer „Grand Prix of Europe“ in die Lichtspielhäuser. Diese Weltpremiere, pünktlich zum großen Jubiläum des Parks, verspricht ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein. Der Film wird in Deutschland, Österreich sowie in der deutschsprachigen Schweiz und darüber hinaus in weiteren Ländern zu sehen sein, darunter die USA, Norwegen, Dänemark, Australien, Südafrika, Brasilien und Mexiko. So berichtet die Badischen Zeitung.

Im Mittelpunkt des Films steht Edda, die putzige Maus und das Maskottchen des Europa-Parks. Edda träumt davon, Autorennfahrerin zu werden, und trifft dabei auf ihr Idol, Ed. Auf ihrem Abenteuer muss sie das angeschlagene Jahrmarktgeschäft ihres Vaters retten und findet sich in einem packenden Rennen quer durch Europa wieder. Mit einem Soundtrack von Volker Bertelmann, einem deutschen Oscar-Preisträger, und Synchronsprechern wie Jan Delay, der die Figur Enzo vertont, und DJ BoBo, wird das Kinoabenteuer sowohl bei den Kleinen als auch bei den Erwachsenen hoch im Kurs sein. Die Regie übernimmt Waldemar Fast, ein erfahrener Profi mit über 20 Jahren in der Animationsbranche, und produziert wird der Film von Michael Mack, dem Geschäftsführer des Europa-Parks und Gründer von MACK Magic.

Die Vision des Europa-Parks

Zusätzlich zur Filmveröffentlichung zeigt sich der Europa-Park ambitioniert. Michael Mack hebt hervor, dass der Park sich auf dem Weg zu einem umfassenden Entertainment-Anbieter befindet, der nicht nur durch die Attraktionen im Park, sondern auch durch Film, Fernsehen und Streaming glänzen möchte. Der Kinostart des „Grand Prix of Europe“ ist für den 24. Juli 2025 angesetzt, was die Vorfreude auf das kommende Werk noch weiter steigert. Die erste 90-minütige Verfilmung mit den beliebten Figuren in der Hauptrolle stellt einen großen Schritt in diese Richtung dar.

Die Animation insgesamt wird als spannend und herzerwärmend beschrieben, was sicherlich dazu beitragen wird, das Publikum weltweit zu begeistern. Mit dieser Produktion möchte der Europa-Park nicht nur seine eigenen Fans, sondern auch ein breites Publikum ansprechen, das die Magie des Parks nun auch im Kino erleben kann. Der Europa-Park und MACK Magic arbeiten eng mit Warner Bros. zusammen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen, wie die offizielle Webseite berichtet.

Ein Blick in die Animationswelt

Die Animation des Films wird sicher von großem Interesse sein, und die Webseite AG Animationsfilm bietet eine Fülle an Informationen für Filmfans, die mehr über die Branche und aktuelle Projekte erfahren möchten. In ihrem umfassenden Archiv finden sich über 1800 Kritiken und exklusive Interviews mit Regisseuren und Produzenten, die die Arbeit hinter den Kulissen beleuchten. Das Ziel dieser Plattform ist es, eine Brücke zwischen dem Publikum und der Animationsfilmbranche zu schlagen und somit auch zukünftige Projekte vorzustellen.

Der Europa-Park geht mit der Veröffentlichung des „Grand Prix of Europe“ neue Wege und ermuntert seine Besucher dazu, Teil dieser aufregenden Reise zu werden. Man darf gespannt sein, welch spannende Geschichten und Abenteuer die Maskottchen des Parks in die Kinos bringen werden!