Suchaktion am Tiefen See: 47-Jähriger nach Badeunfall vermisst!

Suchaktion am Tiefen See: 47-Jähriger nach Badeunfall vermisst!
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, wurde am Nordostufer des Tiefen Sees in Maulbronn eine umfangreiche Suchaktion eingeleitet. Anlass dafür war das Verschwinden eines 47-jährigen Mannes, der gegen 4 Uhr früh seinen Bekannten verlassen hatte. Als dieser am Mittagszeitpunkt zurückkehrte, fand er am Ufer lediglich die Bekleidung und den Rucksack seines Freundes vor. Daraufhin wurde um 12.38 Uhr ein Notruf bei der Polizei abgesetzt, und es wurde schnell die Vermutung eines nächtlichen Badeunfalls geäußert, den es nun zu klären galt. Laut ka-news.de sind in die Suchmaßnahmen zahlreiche Einsatzkräfte involviert.
Doch was wurde alles unternommen, um den Vermissten zu finden? Neben drei Funkstreifenbesatzungen des Polizeireviers Mühlacker kamen auch ein Polizeihubschrauber sowie ein Personensuchhund aus Göppingen zum Einsatz. Die Feuerwehren aus Maulbronn, Knittlingen und Ötisheim waren mit elf Fahrzeugen und 38 Kräften vor Ort. Unterstützung erhielt die Rettungsaktion von der DLRG, die mit 10 Kräften und 9 Fahrzeugen für zusätzliche Sicherheit und Suchmethoden sorgte. Sogar moderne Techniken wie Drohnen und Sonar wurden eingesetzt, um die Suche zu optimieren.
Erfolglose Suchmaßnahmen
Trotz der großangelegten Suche, die zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr stattfand, blieb der Erfolg aus. Auf alle ergriffenen Maßnahmen reagierte die Kriminalpolizei Pforzheim, die die weiteren Ermittlungen am Montag übernehmen wird. Solche Badenotfälle sind leider keine Einzelfälle; am selben Wochenende kam es bereits zu mehreren tragischen Vorfällen in verschiedenen Gewässern, wie spiegel.de berichtet.
In der Region ist die Sorge um die Sicherheit beim Baden gestiegen. Die sommerlichen Temperaturen locken viele Badegäste an die Gewässer, jedoch bringt dies auch Risiken mit sich. Die Polizei und Rettungskräfte mahnen daher zur Vorsicht und Verantwortung im Umgang mit Wasser. Bis zur Klärung des Falls am Tiefen See in Maulbronn bleibt die Situation angespannt, und die Hoffnung auf eine positive Wendung bleibt bestehen.
Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie wichtig schnelles Handeln in solchen Situationen ist. Die eingeleiteten Maßnahmen haben sicherlich dazu beigetragen, dass die Angehörigen des Vermissten in dieser schweren Zeit nicht alleine gelassen werden. Die Einsatzkräfte verdienen Anerkennung für ihr Engagement und ihre Professionalität bei dieser anspruchsvollen Suche.