Filderstadt: Krachende Ablehnung des Rahmenplans für Bernhausen!

Esslingen plant die Fortschreibung des Rahmenplans für die Innenstadt Bernhausen, weitere Diskussionen im Gemeinderat stehen bevor.

Esslingen plant die Fortschreibung des Rahmenplans für die Innenstadt Bernhausen, weitere Diskussionen im Gemeinderat stehen bevor.
Esslingen plant die Fortschreibung des Rahmenplans für die Innenstadt Bernhausen, weitere Diskussionen im Gemeinderat stehen bevor.

Filderstadt: Krachende Ablehnung des Rahmenplans für Bernhausen!

Die Stadt Filderstadt hat große Pläne für ihre Innenstadt in Bernhausen, doch die Fortschreibung des Rahmenplans steht auf der Kippe. Am 8. Juli 2025 wurde im Technischen Ausschuss ein entsprechender Entwurf mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Diese Entscheidung wirft Fragen auf: Wie geht es nun weiter mit den städtebaulichen Entwicklungen und den geplanten Projekten?

Ursprünglich stammt die Planung für die Innenstadt aus dem Jahr 2016. Seitdem hat sich die Situation vor Ort jedoch stark verändert. Geplante Projekte, darunter ein zentrales Verwaltungsquartier, konnten nicht realisiert werden. Zudem wurde die Notwendigkeit einer Markthalle auf dem Frech-Areal in Frage gestellt, was bei den Ausschussmitgliedern auf wenig Begeisterung stieß. Der Vorschlag wurde nicht nur als überflüssig erachtet, sondern es bestehen auch Bedenken, dass die Fortschreibung private Investoren abschrecken könnte, wie Stuttgarter Nachrichten berichtet.

Bürgerbeteiligung und Planungsgeschichte

Der Rahmenplan soll der städtebaulichen Entwicklung im Erneuerungsgebiet „Innenstadt Bernhausen“ dienen. Er wurde bereits am 24. Oktober 2016 verabschiedet und ist fester Bestandteil der Bebauungsplanung. Dabei ist die Bürgerbeteiligung nicht unbeachtet geblieben: Am 4. Juni 2016 fand im Bürgerzentrum eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Ergebnisse dokumentiert wurden und einsehbar sind. Diese Partizipation der Bürger in der Vorplanung ist entscheidend für die Akzeptanz der Maßnahmen und der Weiterentwicklung der Innenstadt, wie auch die Stadt Filderstadt betont.

In den letzten Jahren haben sich private Neubauten, wie die Arkadenklinik und die TÜV-Akademie, bereits niedergelassen. Auch die Initiierung städtebaulicher Wettbewerbe und eines Mobilitätsentwicklungsplans gehört zur Überarbeitung der städtischen Entwicklungen, die an Bedeutung gewonnen haben.

Finanzielle Aspekte und Ausblick

Ein weiterer Knackpunkt ist die Finanzierung dieser Fortschreibung. Das Sanierungsgebiet Bernhausen existiert seit 2015, und es stehen Fördermittel von Bund und Land zur Verfügung. Der aktuelle Bewilligungszeitraum endet im April 2026, jedoch hofft die Stadt auf eine zweijährige Verlängerung. Die Fortschreibung des Rahmenplans ist dabei entscheidend, da andernfalls Rückzahlungen von der Stadt in Höhe von 678.000 Euro anfallen könnten.

Die öffentliche Informationsveranstaltung zur Fortschreibung wurde allerdings bereits abgesagt, was die Gemüter weiter erhitzt hat. Der Gemeinderat soll am 28. Juli über den Rahmenplan beschließen, wobei Verwaltung und Ausschuss unbedingt vorher im Gespräch sein wollen, um eine Lösung zu finden, die nicht nur die Förderung sichert, sondern auch die Bürger mitnimmt.

Wie es in Bernhausen weitergeht, bleibt unklar. Klar ist jedoch, dass hier noch der eine oder andere Stein ins Rollen kommen muss, um die städtebaulichen Ziele voranzutreiben.