Uelzen erobert TikTok: Stadtverwaltung geht modern an die Öffentlichkeit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Uelzen startet offiziell einen TikTok-Kanal, um Bürger über Stadtaktivitäten zu informieren und Falschmeldungen entgegenzuwirken.

Uelzen startet offiziell einen TikTok-Kanal, um Bürger über Stadtaktivitäten zu informieren und Falschmeldungen entgegenzuwirken.
Uelzen startet offiziell einen TikTok-Kanal, um Bürger über Stadtaktivitäten zu informieren und Falschmeldungen entgegenzuwirken.

Uelzen erobert TikTok: Stadtverwaltung geht modern an die Öffentlichkeit!

Die Hansestadt Uelzen hat einen frischen Wind in ihre Kommunikationsstrategie gebracht. Am 9. September 2025 startete die Stadtverwaltung ihren eigenen TikTok-Kanal, um die Verbindung zur jungen Generation zu stärken und ein modernes Bild der Verwaltung zu präsentieren. Stadtsprecherin Ute Krüger hebt hervor, dass besonders soziale Medien für junge Menschen von großer Bedeutung sind und ein unverzichtbares Instrument darstellen, um die Aktivitäten der Verwaltung lebendig und nahbar zu kommunizieren.

Der neue TikTok-Kanal wird von Luisa Grimm geleitet, die für die Erstellung kurzer und humorvoller Videos verantwortlich ist. Diese Inhalte zielen darauf ab, aktuelle Themen, Veranstaltungen und Ausbildungsberufe in Uelzen zugänglich zu machen und dabei auch Falschmeldungen entgegenzuwirken. Unterstützt wird Grimm von Auszubildenden der Stadtverwaltung, die ihre eigenen Ideen einbringen und ebenfalls Videos erstellen.

Stadtmarketing und Influencer gesucht

Zusätzlich zu den Bemühungen auf TikTok sucht das Stadtmarketing Uelzen nach einem Stadtinfluencer. Dieser soll einen Instagram-Kanal namens “Uelzen Lokal” betreuen, der ortsansässige Händler unterstützen und aktuelle Informationen sowie Ausflugstipps bereitstellen soll. Bewerber brauchen dabei keine umfangreiche Followerzahl oder professionelle Erfahrung, sondern sollten eine positive Ausstrahlung mitbringen und über Zeit und Lust verfügen, den Kanal weiterzuentwickeln.

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich, und die Bewerber sollten in Uelzen oder den umliegenden Ortsteilen wohnen. Ein kreatives Bewerbungsvideo, das an einem Lieblingsplatz in Uelzen aufgenommen wird, ist Teil des Auswahlprozesses, um die Eignung des Kandidaten zu prüfen. Die Projekte zum Start des Influencer-Programms haben bereits im Sommer 2021 begonnen, wobei Nicole Haase damals als erste Stadtinfluencerin ausgewählt wurde.

Die Rolle sozialer Medien für die Kommunikation

Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Fraunhofer Instituts zeigt, dass die Nutzung sozialer Medien für die Kommunikation zwischen Verwaltungen und Bürgern erhebliches Potenzial birgt. Untersucht wurden unter anderem große Städte wie Hamburg, München, Köln und Leipzig. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass viele Großstädte die Möglichkeiten interaktiver Kommunikation auf den Social-Media-Plattformen bislang unzureichend nutzen.

Die Untersuchung kategorisierte Kommunen in drei Gruppen, je nach Intensität und Häufigkeit ihrer Beiträge. Die Empfehlungen umfassen klare Strukturen für die Social-Media-Arbeit sowie Schulungen für das Personal im Umgang mit kritischen Kommentaren, Fake News und Medienkompetenz.

Das Ziel ist nicht nur die Steigerung der Reichweite und Sichtbarkeit der städtischen Inhalte, sondern auch die Stärkung des Vertrauens der Bürger in ihre Verwaltung. Eine aktive und transparente Kommunikation kann dabei helfen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und Frustrationen zu minimieren, wenn Anliegen unbeantwortet bleiben. Das Engagement von Uelzen auf TikTok und Instagram könnte somit ein richtungsweisender Schritt in die Zukunft der Bürgerkommunikation sein.